[Anzeige] Wenn der Hundenapf schon leer ist und noch stundenlang durch die Küche geschoben wird, dann muss wohl etwas ganz besonderes darin gewesen sein. Wenn er hinterher fast sauberer glänzt als nach dem Spülen, dann hat es Holly und Riley offensichtlich geschmeckt. Die beiden haben in den letzten Wochen frisch gekochtes Hundefutter von Butternut Box getestet. Dabei konnten wir nicht nur den Geschmack beurteilen, sondern auch Verträglichkeit, Inhaltsstoffe und Handhabung auf Reisen und im Alltag prüfen. Unsere Erfahrungen mit Butternut Box und ob das Futter hält was es verspricht, erfährst du in unserem Testbericht.

Wer oder was ist Butternut Box?

Hundebesitzer kennen in der Regel Trockenfutter, Nassfutter und Rohfutter (BARF). Butternut Box hat sich auf eine 4. Kategorie Hundefutter spezialisiert – frisch gekochtes Hundefutter und das in Lebensmittelqualität. Entstanden ist die Idee, wie so oft bei Gründern, aus dem eigenen Bedarf heraus. Und das führt oft zu richtig guten Ergebnissen, denn schließlich soll ja zunächst das eigene Problem gelöst werden. So auch bei Dave, dessen Hündin herkömmliches Hundefutter nicht vertrug. Deshalb begann er im Jahr 2010 für sie zu kochen und siehe da, die gesundheitlichen Probleme gingen zurück. Seit 2015 bekocht Dave auch fremde Hunde und aus einem kleinen Anfang hat sich bis dato ein etabliertes Unternehmen entwickelt, das frisch gekochtes Hundefutter und noch zusätzliche Extras anbietet.

Butternut Box Erfahrungen Lachs Salmon gekochtes Hundefutter

Frisch gekochtes Hundefutter in Lebensmittelqualität

Butternut Box bietet also frisch gekochtes Hundefutter in Lebensmittelqualität. Das heißt die Zutaten stammen aus der menschlichen Lebensmittelversorgungskette. Alle Rezepte basieren auf Monoproteinen und enthalten den Angaben nach 60% Fleisch und 40% Gemüse und Linsen. Sie sind frei von Konservierungsstoffen, Nebenprodukten oder Füllstoffen. Das Futter wird nach dem Kochen schockgefroren, um es haltbar zu machen. Jede Portionsgröße wird individuell auf den jeweiligen Hund abgestimmt. Dazu wird jedes Rezept vom Team selbst verköstigt. Klingt gut, oder? Ich muss gestehen, das hat mich neugierig gemacht.

Warum nicht nur Holly und Riley neugierig auf das Futter waren

Vor vielen vielen Jahren habe ich meinen Hund mal gebarft. Es hat ihm immer sehr gut geschmeckt, aber das Zubereiten war geruchstechnisch nicht wirklich meins. Genauso wie Nassfutter vom Geruch her zwar für meine Hundenasen ansprechend ist, aber für mich ganz bestimmt nicht. Deshalb war ich beim Ausprobieren von Butternut Box wahrscheinlich gespannter als Holly und Riley. Welcher Duft würde mir hier entgegen kommen?

Nachdem ich die erste Portion aufgetaut und die Verpackung aufgeschnitten hatte, kam mir tatsächlich ein echt angenehmes Aroma entgegen. Es duftete ganz frisch und sah dazu noch appetitlich aus. Und so landete der Inhalt in Hollys und Rileys Napf, die mich schon ganz aufmerksam beobachtet hatten. Der Geruchs- und Optiktest war bestanden.

Erfahrungen mit Butternut Box
Butternut Box Salmon gemischt mit unserem Trockenfutter

Hollys und Rileys Butternut Box Test

Es gibt insgesamt 6 Butternut Box Rezepte und damit die Sorten: Huhn, Rind, Lamm, Schwein, Lachs und Ente mit Huhn. Da ich aktuell ein Trockenfutter mit Fisch füttere, habe ich mich auch bei Butternut Box für die Fischvariante, also für Lachs, entschieden. Da kann ich immer ziemlich sicher sein, dass beide das Futter vertragen. Bei der Bestellung habe ich angegeben, dass ich Butternut Box als Ergänzung zu unserem bestehenden Futter füttern möchte. So wurden die passenden Portionsgrößen ermittelt.

Ein paar Tage später kam das Futter gut gekühlt bei uns an und wurde direkt ins Gefrierfach verfrachtet. Zwei Päckchen kamen zum Antauen in den Kühlschrank und abends zum leichten Anwärmen in ein Wasserbad.

butternut box erfahrungen
„Was steht denn da vor der Tür?“
Butternut Box Erfahrungen Lachs Salmon gekochtes Hundefutter
Die erste Butternut Box Lieferung.

In den letzten Wochen durften Holly und Riley dann die Butternut Box als zweite Tagesmahlzeit genießen. Den Geschmackstest hat Butternut Box dabei auf jeden Fall zu 100 % bei den beiden übertroffen. Jeder Bissen muss ein Fest für den Hundegaumen gewesen sein. Die Futternäpfe waren im Nullkommanichts leer und so saubere Näpfe hatte ich nach dem Füttern selten. Selbst nachdem die Schüssel leer war, pilgerten die zwei auch später nochmal Richtung Küche, um zu checken, ob vielleicht noch ein kleiner Nachschlag im Napf gelandet ist. Sooo süüüüß. Butternut-Time für Holly und Riley -schnell die beste Zeit des Tages.

Butternut Box Erfahrungen Lachs Salmon gekochtes Hundefutter
„Her damit!“
Butternut Box Erfahrungen Lachs Salmon gekochtes Hundefutter
„Kann ich bitte Nachschlag?“
„Ist das lecker!“

Die Verträglichkeit des Futters war bisher auch nicht zu beanstanden, so weit ich das von der bekannten Verdauung beurteilen kann. Von daher gehe ich davon aus, dass es beiden nicht nur geschmeckt hat, sondern auch gut bekommen ist. Auch auf längere Sicht konnte ich keine negativen Auswirkungen beobachten: Kein Durchfall, keine Blähungen oder sonstige Unregelmäßigkeiten traten auf. Insgesamt wirkt das Futter ausgewogen und gut verträglich, was für mich ein entscheidender Faktor ist, wenn es um die tägliche Ernährung von Holly und Riley geht.

Frisch gekochtes Hundefutter auf Reisen

Nun sind wir ja auch oft mit dem Wohnmobil auf Tour und besonders dann muss Hundefutter praktisch zum Transportieren sein. Da das frisch gekochte Hundefutter von Butternut Box in praktischen und gut verstaubaren Größen kommt, lässt es sich auch optimal mit auf Reisen nehmen – einen Gefrierschrank natürlich vorausgesetzt. Ungeöffnet halten sich die Portionen auch bis zu 7 Tage im Kühlschrank. So konnten Holly und Riley das Futter auch während unseres letzten Roadtrips genießen.

Besonders praktisch ist, dass sich die Portionen direkt entnehmen und auftauen lassen, ohne dass ich große Mengen vorbereiten muss. So bleibt das Futter frisch und die Hunde bekommen immer genau die Menge, die sie brauchen. Gerade auf Reisen ist das ein großer Vorteil, da ich flexibel bleiben und trotzdem auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung achten kann.

Erfahrungen mit Butternut Box
Erfahrungen mit Butternut Box

Was gibt es sonst noch Leckeres von Butternut Box?

Neben den frisch gekochten Mahlzeiten hat Butternut Box auch noch ein paar Extra Schmeckis im Programm. Holly und Riley haben die Chicken Smile Sticks sowie die Ultimate Training Treats bekommen.

butternut box borderherz test header 2

Die Chicken Smile Zahnpflegesticks bestehen zu 45% aus Huhn und sind luftgetrocknet. Dazu enthalten sie wertvolle Zutaten wie getrockneten Thymian, der antibakterielle Eigenschaften besitzt, Süßkartoffeln mit dem Extra an Vitamin C, Spinat mit Vitamin K, der Blutgerinnung und Knochengesundheit fördern soll und Algen, die die Zahngesundheit unterstützen. Das kann ja nicht schaden. Die Snacks duften echt lecker und schmecken tun sie auch – so Holly und Riley. 😉

Die Ultimate Training Treats haben wir zum Wandern mitgenommen. Sie sind zu 80% aus Huhn und leicht verdaulich – also ideal für unterwegs und für die Pause. Statt Butterbrot gibt’s jetzt die leckeren Treats. Ist eh viel besser. Besonders praktisch: Sie lassen sich einfach transportieren, eignen sich als schnelle Belohnung auf dem Wanderweg und geben den Hunden zwischendurch Energie, ohne den Magen zu belasten.

Erfahrungen mit Butternut Box
Holly: „Jetzt mach schon auf!“
Erfahrungen mit Butternut Box
Riley: „Hmmm, das duftet lecker!“

Fazit zu unseren Erfahrungen mit der Butternut Box

Holly und Riley haben die Butternut Box Lachs jetzt seit ein paar Wochen ausgiebig getestet. Unsere Erfahrungen mit der Butternut Box sind durchweg positiv, zumindest so wie wir das jetzt ohne professionelle Laboranalyse beurteilen können. 😉

Was mich überzeugt hat: an erster Stelle natürlich, die gute Verträglichkeit. Holly und Riley hatten zu keiner Zeit Verdauungsprobleme während ich Butternut Box in ihren Ernährungsplan eingebaut habe. Außerdem ist der Qualität der Zutaten ein absoluter Pluspunkt.

Dazu gefallen mir die Portionsgrößen, die sich praktisch im Gefrierschrank zu Hause oder im Wohnmobil stapeln lassen. Auch die Lieferung und Verpackung erfolgt sehr fachkundig, damit das Futter optimal gekühlt ankommt.

Was Holly und Riley überzeugt hat: definitiv der Geschmack. Wenn ich die beiden fragen könnte, würden sie wohl komplett auf ihr Trockenfutter verzichten.

Komplett ersetzen werden wir das mit Butternut Box nicht, aber als Ergänzung zu unserem normalen Futter ist es top. Wenn ich sehe, wie genüsslich Holly und Riley ihre Näpfe leer schlabbern, dann freut das mein Hundemamaherz.

Wie kommt dein Hund an seine Butternut Box?

Auf der Webseite von Butternut Box kannst du ganz unverbindlich herausfinden, was das Futter für deinen Liebling kostet. Einfach Rasse, Alter und Gewicht eingeben – schon bekommst du einen individuellen Futtervorschlag. Noch besser: Du kannst die Box nach den Vorlieben deines Hundes anpassen, Unverträglichkeiten berücksichtigen oder den Aktivitätsgrad einstellen. Alles funktioniert kinderleicht über den Onlineshop. Am Ende kannst du deine Box bestellen und ein Abo einrichten, damit dein Hund regelmäßig frisches, gesundes Futter bekommt.

butternut box

Wenn sich die Bedürfnisse deines Vierbeiners ändern, lässt sich die Zusammenstellung jederzeit problemlos anpassen. Jede Mahlzeit wird frisch zubereitet, mit hochwertigen Zutaten, die voller Nährstoffe stecken.

Dein Hund bekommt also nicht nur etwas Leckeres, sondern auch Gesundes – und du sparst dir den stressigen Einkauf im Laden. So wird jeder Futternapf zum kleinen Verwöhnmoment für deinen Liebling.

Mit dem Code „borderherz30“ bekommst du bei den ersten beiden Boxen sogar 30% Rabatt. Mach deinem Hund eine Freude, überrasche ihn mit leckerem, maßgeschneidertem Futter und probier Butternut Box aus – dein Vierbeiner wird es dir danken! 🙂

In diesem Sinne hoffe ich, dass ich dir mit meinem Beitrag über die Erfahrungen mit Butternut Box, bei deiner Entscheidung, ob du das Futter für deine Vierbeiner auch bestellen solltest, helfen konnte. Wenn du noch Fragen hast, stell sie mir gerne in den Kommentaren und ich beantworte sie dir.

Bleib gesund und wanderfreudig, deine Dina

Werbehinweis: Für den Bericht über meine Erfahrungen mit Butternut Box wurde mir das Futter für Holly und Riley kostenlos zur Verfügung gestellt. Für den Aufwand mit der Content Erstellung habe ich zusätzlich ein Honorar erhalten. Meine Meinung über die Produkte hat das nicht beeinflusst und ich gebe meine Erfahrungen hier ehrlich und authentisch weiter.

Du willst mit deinem Hund wandern gehen? Hier findest du die schönsten Routen von der Küste bis in die Alpen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert