Über mich, Dina, und den Borderherz Outdoor- und Wanderblog

Ich bin Dina, Wanderbloggerin und Autorin des Borderherz Outdoor- und Wanderblogs. Hier dreht sich alles rund ums Reisen, Wandern und erlebenswerte Outdoorabenteuer.
Erlebnisse in der Natur sind für mich das Schönste was es gibt. Wenn ich die Haustür abschließe und neue Abenteuer auf mich warten, dann bin ich in meinem Element.
So richtig erwachte das Wanderfieber bei mir im Jahr 2015 während unseres Urlaubs in Osttirol. Eins meiner schönsten Erlebnisse war in 2019 die Wanderung auf dem Rothaarsteig von Brilon nach Dillenburg mit meiner damals 11-jährigen Tochter und unserer Hündin. Dieses Abenteuer und das intensive Eintauchen in die Natur, haben mich nachhaltig geprägt.
Mit meiner Familie und unseren beiden Border Collies lebe ich im Ruhrgebiet. Kaum zu glauben, aber auch hier gibt es wunderbare Wander-Landschaften. Nichtsdestotrotz fahre ich auch gerne weiter hinaus und bin von der Küste bis in die Berge unterwegs.
In meinem Blog und auf Social Media berichte ich als Wanderblogger über meine Erfahrungen und liebe es die Menschen zu inspirieren. Besonders freue ich mich immer, wenn ich positive Rückmeldungen erhalte und sehe, dass ich Menschen beflügeln kann, meinen Outdoorerlebnissen nachzuspüren.


Der Borderherz Outdoorblog – Wanderblog & Tourenportal
Borderherz steht nicht nur für Border Collies. Border steht auch für Grenzen, die ich überwinden möchte; eigene Grenzen im Kopf, Dinge zu schaffen, positiv zu denken. Das Herz steht auch für meine Leidenschaft zur Natur.
Dina – Wanderbloggerin & Autorin

Der Borderherz Outdoorblog versteht sich als ein Outdoor- und Tourenportal für Wanderer, Naturbegeisterte, Outdoor-Enthusiasten, Familien, Hundebesitzer und mehr.
Hier stelle ich als Outdoor- und Wanderbloggerin tolle Outdoor-Regionen und Wanderwege vor. Als zusätzliches Benefit gibt es zu jeder Tour immer Informationen zur Kinder- und Hundefreundlichkeit.
Mit den Jahren ist der Blog kontinuierlich gewachsen und wurde um Themen erweitert, denn nichts im Leben bleibt ewig gleich, alles bewegt und verändert sich.
In 2022 kam z. B. das Thema “Reisen mit dem Wohnmobil” hinzu. Da wir alle älter werden, verändern sich natürlich auch die Interessen.
Insbesondere was das “Wandern mit Kindern” angeht, werde ich mit mittlerweile einer Teenager-Tochter vor immer neue Herausforderungen gestellt, so dass Wanderungen in Verbindung mit Stadtbesichtigungen in den Fokus rücken.
Außerdem gibt es auch mal die ein oder andere Mädelstour oder Bloggerwanderung ohne Kind und Kegel.
Kurz gesagt: der Borderherz Outdoor- und Wanderblog verbindet eine umfängliches Potpourri an Outdoor-Erlebnissen für Groß und Klein. Hier wird jeder fündig. Und wem etwas fehlt, der darf sich gerne melden, nachfragen oder aufmerksam machen. Wenn das Thema passt, ergänze ich es gerne.
Die Idee zum Blog
Die Idee mich als Wanderbloggerin auszutoben und somit den Borderherz Outdoor- und Wanderblog zu gründen, entstand im Urlaub in Osttirol. Im Rahmen unserer Tourenrecherche haben wir häufig nach Angaben zur Kinder- und Hundefreundlichkeit von Wanderwegen, Berg- und Hüttentouren gesucht, denn gerade in den Bergen wollten wir nicht planlos starten. Leider sind wir in der Kombination von Kinder- und Hundefreundlichkeit der Strecke nur sehr selten fündig geworden.
Außerdem bin ich nicht immer ganz schwindelfrei und in den Bergen kann schon der Anblick einer einfachen Seilsicherung am Wegesrand für viel Herzklopfen bei mir sorgen – da bin ich ja ganz ehrlich. In den meisten Tourenbeschreibungen sind in Punkto Schwindelfreiheit und Seilsicherungen aber kaum Angaben enthalten. Oder die Angaben, die ich gefunden habe, waren mehr verwirrend als hilfreich.
Da ich schon immer gerne geschrieben habe und meine erste Webseite schon 2001 begann – (ich bin quasi Blogger der ersten Stunde) – entstand die Idee, unsere Wanderungen und unsere Erfahrungen im Hinblick auf die Familien-, Kinder- und Hundefreundlichkeit auch anderen Wanderern, Familien und Hundefreunden zur Verfügung zu stellen, denn wir sind ja nicht die einzige Familie, die mit Kind und Hund gerne wandert. Und so begann ich meine Arbeit als Wanderbloggerin.


Persönliches aus meinem Leben
Steckbrief Dina, Wanderbloggerin, Autorin und ja, da war doch noch was…..
Geb. 11.03.1977 in Oberhausen
Abi 1997 an der Willy Brandt Schule Mülheim an der Ruhr
anschließend duale Ausbildung zur Fachwirtin für den Bahnbetrieb bei der DB Netz AG
2004 – 2009 Fernstudium Technische Betriebswirtschaft an der FH Bochum
2009 Abschluss Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)
2011 bis 2019 IT-Sicherheitsbeauftragte und Datenschutzkoordinatorin in einem Rechenzentrum
seit 2019 selbstständig als externe Datenschutzbeauftragte
weiterhin: Freiberufliche Tätigkeit als Autorin für Wander-/ Reiseführer und Wanderbloggerin/Outdoorbloggerin des Borderherz Outdoor- und Wanderblogs.
Ziel: hauptberufliche Tätigkeit als Wanderbloggerin und Autorin
Ehrenamtlich unterwegs für den Amphibien- und Naturschutz
Kontakt
Dina Knorr
Karl-Peters-Str. 22
D-46242 Bottrop
E-Mail: dina@borderherz.de
Zusammenarbeit mit dem Borderherz Outdoorblog
Rund 9.000 bis 10.000 Unique Visitors und 25.000 Besucher lesen monatlich meinen Blog. Dazu kommen über 5000 Follower auf Social Media. Sie sind an einer Zusammenarbeit mit dem Borderherz Outdoorblog interessiert? Sie suchen eine Outdoor- und Wanderbloggerin, die über Ihre Region, Ihre schönsten Wanderwege, Unterkünfte und mehr schreibt? Auf meiner Seite Kooperationen und Presse finden Sie diesbezüglich alle relevanten Informationen. Auf Wunsch versende ich auch gerne mein Media Kit. Meine veröffentlichten Bücher finden Sie hier.
Herzliche Grüße
Ihre Dina Knorr