Ein Hund kann in Sekundenschnelle verschwinden – selbst auf einer Wanderung oder beim Erkunden einer neuen Gegend. Es kann viele Gründe geben. Ein unerwartetes Gewitter mit plötzlichem Blitz und Donner oder Kuhattacken, besonders in den Bergen. Das sind die Momente, vor denen es mir graut. Die Vorstellung, Holly und Riley dann nicht mehr zu finden, ein absoluter Albtraum. Genau in solchen Momenten können GPS-Tracker für Hunde wahre Lebensretter sein. Sie geben zumindest etwas Sicherheit und Ruhe, damit im Notfall die Chance besteht, dass der Hund schnell und unversehrt zurückkommt. In diesem Beitrag zeige ich dir anhand meiner Erfahrungen mit Weenect, dem GPS-Tracker für Hunde, warum ein solches Gerät sinnvoll ist und was es kann.

erfahrungen mit weenect xt gps-tracke für hunde

GPS-Tracker Weenect XT für Hunde

Wir haben den Weenect XT GPS-Tracker für Hunde getestet. Dieser ist direkt in ein mitgeliefertes Halsband integriert. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Tracker verloren geht, deutlich geringer, als bei Modellen, die mittels einer Hülle am Halsband befestigt werden. Das Halsband selbst kommt von Julius-K9 – die Marke steht für robuste Hunde-Outdoorprodukte – und ist in mehreren Farben erhältlich. In der Weite kann es individuell auf den Hund angepasst werden, so dass es den Herstellerangaben nach für einen Halsumfang von 37,5 cm bis 56,6 cm geeignet ist und bis zu 235 kg Zugkraft standhält.


Hinweis: du kannst den Weenect XT auch von dem mitgelieferten Halsband abnehmen und an einem eigenen Halsband befestigen, sofern es von der Breite her passt. Für Geschirre gibt es einen zusätzlichen Klettverschluss. Aktuell gibt es den Weenect XT nur mit Halsband, eine Variante ohne Halsband soll aber in den nächsten Wochen erhältlich sein.


Der GPS-Tracker selbst soll zu 100% wasserdicht sein und verspricht bis zu 3 Wochen Akkulaufzeit sowie eine bis Gebietsabdeckung bis zu 99% selbst in schwer zugänglichem Gelände.

weenect x borderherz header 03

Das klingt für uns sehr vielversprechend, zumal wir oft in den Bergen oder den Mittelgebirgen unterwegs sind, wo wir manchmal stundenlang kaum anderen Menschen begegnen. Was wenn einer unserer Hunde dort abhanden kommen würde? Mitten im Nirgendwo? In einer fremden Region? Weil er sich erschreckt hat? Einer angriffslustigen Kuh ausweichen musste? Weil wir plötzlich in ein Gewitter geraten sind? Situationen, die ich mir nicht vorstellen möchte, die aber nie zu 100% bei unseren Abenteuern auszuschließen sind. Da kann ein GPS-Tracker für Hunde eine enorme Bereicherung sein. Und wenn der Weenext XT hält was er verspricht, wäre er der optimale GPS-Tracker für Holly und Riley.

erfahrungen mit weenect xt gps-tracke für hunde
erfahrungen mit weenect xt gps-tracke für hunde

Im Lieferumfang des Weenect XT sind das Halsband mit integriertem GPS-Tracker, ein Ladekabel und eine Gebrauchsanleitung. Zum Aufladen bleibt der GPS-Tracker am Halsband. Für uns ist das sehr praktisch, denn so vergessen wir den Tracker nicht. Das Halsband ist ja schließlich immer dabei.

Installation und Einrichtung des Weenect XT

Kaum war der Weenect XT geliefert, habe ich das Gerät aufgeladen und eingerichtet. Die Installation habe ich dabei als sehr einfach empfunden. Die App lässt sich ganz flott aus dem App Store herunterladen und mit Eingabe der IMEI wurde mein Abo direkt aktiviert und der GPS-Tracker war funktionsbereit. Mehr Arbeit hatte ich nicht. Anschließend konnte ich noch ein paar Profil-Einstellungen vornehmen. Die sind kein Muss, aber sinnvoll.

weenect xt

Diese Einrichtung ist auch ganz easy.

In der App konnte ich ein paar persönliche Daten eingegeben. Im Benutzerkonto: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift.

Für die Hunde lässt sich ebenso ein Profil einrichten. In dem können Daten wie Name, Rasse, Geburtstag, Geschlecht und noch ein paar andere Infos hinterlegt werden.

Ebenso kann ein Foto vom Hund als Ortungszeichen gespeichert werden. Das ist völlig simpel und selbsterklärend. Mit diesem Bild wird dann der Standort des Hundes auf der Karte angezeigt.

Interessant ist das, wenn du mehrere Hunde hast. Die kannst du alle mit einer App verwalten und einfach für jeden Hund ein eigenes Profil anlegen. Anhand der Fotos siehst du dann, welcher Hund wo gerade ist.

Als zusätzliches Feature lassen sich Sicherheitszonen kennzeichnen. Sie sollen verhindern, dass die Hunde sich unbemerkt und eigenständig auf den Weg machen; z. B. von zu Hause aus dem Garten oder aus dem Büro. Ein Ausreiß-Alarm also.

weenect sicherheitszonen

Dazu können ganz einfach ein Marker auf einer Karte gesetzt und zusätzlich ein Radius angegeben werden. Verlässt der Hund dann die Sicherheitszone, schrillt das Handy.

Wenn Holly jetzt also früher als ich Feierabend machen möchte, bleibt das nicht unbemerkt. Und wie schnell steht mal die Ladentür auf, weil wir lüften oder der Paketbote kommt. Es gibt immer eine Chance nach draußen zu kommen, auch wenn wir aufpassen. Auszuschließen ist das Risiko nie zu 100%.

Neulich hatten wir sogar folgende Situation: es klingelt an der Haustür. Wir bekommen eine Lieferung. Riley läuft raus. Ich packe die Lieferung weg, schließe die Tür, Riley war noch draußen. 5 Minuten später sagt das Töchterlein „Warum steht der Riley draußen vor der Tür?“. Uuuupppss.

Jetzt ist es so, dass da bei uns aufgrund der örtlichen Begebenheiten erstmal nicht viel passieren kann, außer er läuft rund 60 Meter bis zur Straße, weil er einen Nachbarn oder eine Hundefreundin sieht. Dann sieht das schon anders aus.

Mit dem GPS-Halsband hätten wir dann gleich einen Hinweis bekommen, dass er draußen rumläuft und so wäre er schnell wieder drin gewesen.

Diese Erfahrung zeigt, wie nützlich so ein GPS-Tracker selbst zu Hause sein kann. Einmal nicht aufgepasst, schon ist was passiert. Es geht so schnell. Kleiner Tipp: Wer es näher bis zur Straße und zu Gefahrensituationen hat, sollte unbedingt über einen GPS-Tracker für seinen Hund nachdenken und ihn auch im heimischen Umfeld einsetzen.

Abo-Modelle beim Weenect XT

Wie bei allen GPS-Trackern für Hunde ist ein Abo für die Mobilfunkverbindung und Datenübertragung zwischen dem Tracker und dem Smartphone notwendig. Hier gibt es verschiedene Modelle und wie bei allen Verträgen gilt auch hier, je langfristiger die Bindung ist, desto günstiger wird es. Am preiswertesten ist die 3-Jahres Variante mit 149,00 Euro. Das sind 4,16 Euro im Monat. Das Abo ist über die App oder die Webseite buchbar. Eine SIM-Karte ist bereits im Gerät enthalten. Somit ist auch dieser Punkt schnell erledigt, damit der GPS-Tracker einsatzbereit ist. Der funktioniert übrigens weltweit.

Praxistest: Wandern mit dem Weenect XT

Für uns ist so ein GPS-Tracker für unsere Hunde definitiv eine gute Sache, da wir viel auf Reisen sind und Gegenden erkunden, in denen Holly und Riley sich nicht auskennen und sich weniger sicher fühlen, als auf der heimischen Gassirunde. Während unseres letzten Roadtrips haben wir den GPS-Tracker deshalb beim Wandern ausgiebig ausgecheckt und unsere Erfahrungen mit dem Weenect XT waren absolut überzeugend.

Sehr positiv finde ich, dass er ohne viel Schnickschnack und wirklich nur mit wichtigen Funktionen daher kommt. Keine Community, keine Challenges welcher Hundefreund, die meisten Meter macht, oder ähnliches, sondern einfach purer Nutzen.

erfahrungen mit weenect xt gps-tracke für hunde
Hier zeigt der Weenect XT den aktuellen Standort an, an dem unser Vierbeiner sich gerade befindet.
erfahrungen mit weenect xt gps-tracke für hunde
Hier zeigt der GPS-Tracker den gesamten Streckenverlauf an, den Holly zurückgelegt hat.

Zum Testen haben wir beim Wandern immer mal wieder einen Blick in die App geworfen, um unsere Standortgenauigkeit zu prüfen. In der Karte konnten wir den aktuellen Standort dabei gut erkennen und der stimmte auch mit unserer Position am Wanderweg überein. Die Positionsübertragung haben wir dabei auf minütlich eingestellt. Generell kannst du hier zwischen 30 Sekunden bis hin zu 10 Minuten einstellen.

Nach der Wanderung konnten wir uns in der App den kompletten Tourenverlauf anschauen; so ähnlich wie in Outdooractive oder Komoot, wenn wir unsere Wanderungen mit der Smartwatch tracken. Weenect trackt die Strecke ebenfalls sehr genau und erstellt daraus ein Bewegungsprofil.

Wäre Holly jetzt im Worst Case Szenario ohne uns unterwegs gewesen, hätten wir ihren Standort abrufen können und zudem hätten wir ein Bewegungsprofil von ihr gehabt, um zu schauen, in welche Richtung sie tendiert.

erfahrungen mit weenect xt gps-tracke für hunde
erfahrungen mit weenect xt gps-tracke für hunde

Zur genauen Umkreissuche, also im Notfall, kann zusätzlich noch ein Live-Tracking aktiviert werden. Dann wird die exakte GPS-Position sekundengenau erfasst und gesendet.

Als zusätzliches Plus gibt es für den GPS-Tracker noch eine Rückruffunktion. Damit kann dem Vierbeiner beigebracht werden, zurückzukommen, wenn das Gerät vibriert oder klingelt. Das ist für Hunde mit jagdlichen Ambitionen sicher eine hilfreiche Funktion. Ich finde sie aber auch prima, um ein bisschen Kopfarbeit mit dem Hund beim Spazierengehen zu machen. Oder vielleicht als Ersatz für den Klicker.

Sinnvoll ist die Vibrationsfunktion sicher auch für die Kommunikation mit tauben Hunden. Übrigens gibt es die GPS-Tracker von Weenect auch für Katzen. Besitzer können ihre Tiere mit der Vibrations- und Klingelfunktion so konditionieren, dass sie wissen, jetzt ist Futterzeit, ich muss nach Hause. 🙂

In der dunklen Jahreszeit und nachts bietet der GPS-Tracker für Hunde noch eine LED-Lampe. Laut Angaben auf der Webseite von Weenect, soll sie doppelt so stark wie bei Konkurrenzmodellen sein. Das werden wir demnächst mal testen, wenn es wieder früher dunkel wird. Die Idee finde ich auf jeden Fall prima.

Fazit zum Weenect XT – GPS-Tracker für Hunde

Uns hat der Weenect XT auf alle „Felle“ überzeugt. Was mir besonders gut gefallen hat, gibt es jetzt hier nochmal im kurzen Überblick.

  • GPS-Tracker ist ins Halsband integriert, das schützt vor Verlust beim Wandern oder davor, ihn zu Hause zu vergessen
  • XL-Antenne für optimale Gebietsabdeckung auch in den Bergen
  • Sehr hohe Standortgenauigkeit zur Nahsuche
  • Erstellung von Bewegungsprofilen, so dass die Richtungstendenz des entlaufenen Hundes erkennbar ist
  • Erstellung von Sicherheitszonen
  • Lange Akkulaufzeit
  • App ohne Schnick Schnack – funktional und übersichtlich
  • Lebenslange Garantie
erfahrungen mit weenect xt

Wenn du also einen richtig guten GPS-Tracker für deinen Hund suchst, kann ich dir den Weenect XT guten Gewissens ans Herz legen.

Hast du Fragen zum GPS-Tracker von Weenect? Dann stell sie mir gerne in den Kommentaren und ich beantworte sie dir. Erzähl mir auch gerne, was dir bei einem GPS-Tracker für Hunde wichtig ist oder ob dein Tracker deinen Vierbeiner schon mal sicher nach Hause gebracht hat. Ich bin neugierig auf deine Erfahrungen.

In diesem Sinne, bleib gesund und wanderfreudig, deine Dina mit Holly & Riley

Werbehinweis: Für den Bericht über meine Erfahrungen mit dem Weenect XT GPS-Tracker für Hunde mir das System kostenlos zur Verfügung gestellt. Für den Aufwand mit der Content Erstellung habe ich zusätzlich ein Honorar erhalten. Meine Meinung über den GPS-Tracker hat das nicht beeinflusst und ich gebe meine Erfahrungen ehrlich und authentisch weiter.

Du willst mit deinem Hund wandern gehen und suchst nach schönen Touren? Dann wirst du im Borderherz Tourenportal fündig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert