[Anzeige] Die Alpen: das sind majestätische Gipfel, wildromantische Täler, glasklare Seen, sprudelnde Bäche und Wasserfälle, urtümliche Bergdörfer und so vieles mehr. Wer die Berge liebt, findet in zahlreichen Büchern Inspirationen für die nächste Tour; oft verbunden mit wissenswerten Hintergrundinformationen über die jeweilige Region und ihre Natur- und Kulturlandschaft. Das Alpenbuch ist noch mehr – es nimmt die Leser mit auf eine Reise hinein in die einzigartige Welt der Alpen und verbindet dabei vielseitige Informationen mit Anregungen, die die Sehnsucht zu eigenen Bergerlebnissen entfachen.

Anmerkung: Dieser Beitrag wurde erstmalig am 09. Januar 2021 veröffentlicht. Nun gibt es die 2. Auflage des Alpenbuchs und somit ist es Zeit für ein Update (kursiv dargestellt).

alpenbuch header 2025
Das Alpenbuch Cover 2025 und 2021

„Dieses Buch ist für die, denen das Herz aufgeht, wenn sie am Horizont die Berge sehen.“

Marmota Maps
 

Wenn ein Buch mit solchen Worten beginnt, dann hat es mich gleich in seinen Bann gezogen. Besser kann ich das Gefühl nämlich nicht beschreiben, das ich empfinde, wenn wir die weite Anreise aus dem Ruhrgebiet in Richtung Alpen auf uns nehmen und kurz nach München endlich die Silhouetten der Berge erblicken. Dann ist es jedes Mal wie nach Hause kommen für mich.

Mit dem Alpenbuch habe ich nun ein Stück der Berge daheim. Es ist wie eine Liebeserklärung an die Alpen. In zahlreichen Illustrationen und Texten beschreibt es ein gewaltiges Pensum an Details.  Ob Geografie, Flora und Fauna, Klima und Umwelt, Alpinismus und Bergsport, Gesellschaft und Wirtschaft oder Kunst und Kultur – das Alpenbuch erläutert –  ohne dabei zu wissenschaftlich zu werden – sondern in einer Erzählweise, die es Alt und Jung gleichermaßen zu einem Vergnügen macht diese einzigartige Enzyklopädie durchzublättern, das Gesamtbild Alpen in all seinen Facetten.

Cover Alpenbuch 2025 Aktualisierung 02 blog

Das Alpenbuch geht in die 2. Runde

Mit diesem Satz habe ich vor 4 Jahren meine Rezension über das Alpenbuch beendet:

Es ist ein Buch, dass vermutlich niemals zu Ende gelesen, aber auch nicht zu Ende geschrieben werden kann. Es ist ein Buch das lebt. So vielseitig sind die Natur, das Leben in den Alpen, die Veränderungen durch den Klimawandel oder den Tourismus.

Mit der 2. Auflage bestätigt sich genau das. Das sagenhaft vielseitige Kompendium ist um über 70 Seiten gewachsen und hat viele Themen (z. B. Gletscher und Naturgefahren im Alpenraum) aktualisiert und zum Teil noch detaillierter ausgearbeitet. Insbesondere die Rubriken Alpinismus und Bergsport wurden deutlich ergänzt. Dadurch finden outdoorbegeisterte Menschen jetzt noch mehr Inspiration, die Berge auf neue Art und Weise zu erkunden.

Alpenbuch Rezension
Das Alpenbuch hat sichtlich zugenommen 😉

Zusätzlich bereichern spannende Hintergrundinformationen, praxisnahe Tipps sowie übersichtliche Illustrationen das Werk. So wird das Nachschlagewerk nicht nur zu einer verlässlichen Informationsquelle, sondern auch zu einem echten Begleiter für alle, die ihre Leidenschaft für Natur und Abenteuer vertiefen möchten.

alpenbuch 600 01
Das Alpenbuch Rezension

Eine Reise durch die Alpen Europas

Die Alpen sind ein großer Bestandteil meines Blogs, zumindest was die Deutschen und Österreichischen Alpen anbelangt. Der gesamte Alpenraum erstreckt sich jedoch darüberhinaus auch noch über Frankreich, Italien, die Schweiz, Liechtenstein, Monaco und Slowenien. Wie diese faszinierenden Gebirgsregionen entstanden sind, ist nur ein Kapitel im Alpenbuch.

Darüberhinaus nimmt es euch mit auf den höchsten Gipfel der Alpen – den Mont Blanc mit 4805,59 m über NN – den sich Frankreich und Italien teilen. Es entführt euch in bekannte Täler wie das Inntal und leitet euch über jahrhundertealte Pässe. Wusstet ihr, dass der höchste überfahrbare Pass der Alpen, der Col de l’Iseran auf einer Höhe von 2764 m über NN ist?

Bedeutsame Flüsse und Seen (übrigens ist der tiefste See der Alpen der Lago die Como und im Ingeringsee lebte einst ein mächtiger Drache), sind ebenso Bestandteile des Alpenbuchs wie die beeindruckendsten Wasserfälle und Gletscher.

Das Alpenbuch beschreibt eine Reise quer durch den Alpenraum, erläutert und erklärt mit detaillierter Hingabe alles was dazu gehört ohne dabei zu sehr auszuschweifen. Es geht um Superlativen, das Größte und das Kleinste, das Höchste und Tiefste, das Längste, das Kürzeste. Damit sorgt das Alpenbuch für eine Aufnahme von unheimlich viel Wissen auf eindrucksvollem Wege.

MarmotaMaps Alpenbuch 01.Alpneseen blog1
MarmotaMaps Alpenbuch 03.Biodiversitaet blog1

Das Alpenbuch – ein Buch für Alle

Es gibt wohl kaum eine Zielgruppe, die das Alpenbuch nicht anspricht. Wanderer, Bergsteiger, Bergsportler, Ski- und Snowboardfahrer, Kletterer, Mountainbiker, Extremsportler werden genauso beglückt wie Menschen die sich für Natur, Tiere, Flora, Fauna, Klima, Religion, Wirtschaft, Kurioses, Sagen und Legenden, Kulturelles, Berühmtes, Regionales und mehr interessieren.

Es ist ein Buch für alle Altersgruppen gleichermaßen – hier findet sich wirklich jeder wieder.

Alpenbuch Rezension

Wissen kompakt und doch detailliert

Das Alpenbuch ist eine Enzyklopädie, ein Nachschlagewerk, da dürfen ernste Themen wie der Klimawandel, seine Auswirkungen und Naturkatastrophen nicht fehlen.

Daneben enthält es aber auch wertvolle Tipps zum Wandern, über Fernwanderwege (in der 2. Auflage wird jetzt die neue offizielle Via Alpina-Route von 2024 mit allen Etappen ausführlich beschrieben), rund um den Bergsport und vieles mehr – unmöglich das alles aufzuzählen.

Alpenbuch
Alpenbuch Rezension

Urlaubstipps mal anders

Wer durch das Alpenbuch schmökert, bekommt unweigerlich Lust auf einen Urlaub in den Alpen. Spätestens in solchen Kapiteln, in denen es dann um regionale Köstlichkeiten wie Kaiserschmarrn, Apfelstrudel oder Käsespätzle geht – läuft mir das Wasser im Munde zusammen und ich kann die nächste Reise kaum noch erwarten. Geht es euch auch so?

Aber auch die Seiten, auf denen berühmte und spektakuläre Filme, die in den Alpen gedreht wurden, vorgestellt werden, machen Laune, die Region zu erkunden, in der schon James Bond tobte oder der Bergdoktor für Herzschmerz sorgt.

Alpenbuch

Meine Herzensheimat Osttirol im Alpenbuch

Wie könnte es anders sein, ist auch meine Herzensheimat Osttirol an vielen Stellen im Alpenbuch enthalten. Besonders gefreut habe ich mich natürlich als ich die Neue Prager Hütte entdeckt habe, den Lieblingsberg „Großglockner“, (ziert jetzt auch das neue Cover) den der Mann schon erklommen hat oder die Großglockner Hochalpenstraße, die ich schon als Kind faszinierend fand. Bestimmt finde ich beim weiteren Lesen noch viele andere bekannte Orte.

Und mein Lieblingstier – das Murmeltier – das steht natürlich bei Marmota Maps an erster Stelle. Stundenlang kann ich an einem Ort sitzen und die kleinen drolligen Tiere beobachten. Umso schöner, dass das Murmeltier auch das Logo von Marmota ziert. Warum das so ist?

Alpenbuch Rezension

Die Herausgeber – über Marmota Maps

MarmotaMaps Logo

Herausgeber des Alpenbuches ist das Unternehmen Marmota Maps GmbH aus Hamburg. Lana Bragin und Stefan Spiegel gründeten aus ihrer Liebe zu den Bergen das Start-Up und veröffentlichten 2015 ihre erste Alpenkarte, nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne.

Die Liebe zum Alpenraum sollte sich auch im Namen und im Logo des Unternehmens wieder spiegeln. Die Wahl fiel auf das Murmeltier als Wappentier. Die lateinische Bezeichnung „Marmota marmota“ lieferte praktischerweise den Namen für die Firma direkt mit.

Fazit zum Alpenbuch

Ich glaube, dazu muss ich gar nicht mehr viel sagen und wer bis hier gelesen hat, mich bzw. meinen Blog etwas kennt, wird wissen, warum ich das Alpenbuch in meinem Blog vorstelle und euch nur wärmstens empfehlen kann. Die vielen Details, die das Alpenbuch beinhaltet, lassen sich hier nicht alle aufzählen. Es ist ein Buch zum Entdecken, zum Schmökern, zum Betrachten und Erforschen.

Es ist ein Buch, dass immer wieder aufs Neue in die Hand genommen werden kann und seine Leser unterhält und informiert. Mit der 2. Auflage enthält es nun wieder frische Informationen zur Entwicklung der Bergwelt so wie viele neue und spannende Themen mit Outdoorinspirationen.

Besonders schön finde ich die Art und Weise, wie auch die 2. Auflage wieder das Wissen vermittelt: klar verständlich, anschaulich und dennoch mit einer sorgsam ausgearbeiteten Tiefe, um auch erfahrene bergliebende Menschen zu fesseln. Dazu kommen tolle Fotos, die Lust machen, selbst die Wanderschuhe zu schnüren und neue Wanderwege auszuprobieren. Für alle, die die Alpen lieben, ist es damit weit mehr als ein Nachschlagewerk – es ist eine Einladung, das Gebirge mit offenen Augen und wachem Geist immer wieder neu zu entdecken.

Funfact zum Schluss

Bei Durchblättern und Stöbern bin ich unter anderem auf diese Seite gestoßen und musste etwas schmunzeln. Die Grafik könnte fast meinen Instagram Statistiken entstammen, mit der Ausnahme, dass ich 7% mehr Leser zwischen 45 – 54 Jahren habe. Den Rest kann ich aber ziemlich gut bestätigen. 😉

Interessant finde ich, wie präzise solche Übersichten das eigene Publikum widerspiegeln können und gleichzeitig zeigen, wie vielfältig das Interesse an Outdoor- und Wanderthemen ist. Es macht Freude zu sehen, dass Menschen aus ganz unterschiedlichen Altersgruppen neugierig bleiben, sich für die Berge begeistern und Inspiration suchen.

alpenbuch header 2025 2

Hol dir die neue Auflage des Alpenbuchs

Cover Alpenbuch 2025 Aktualisierung 02 blog 2

Ich hoffe, du hast nun richtig Lust bekommen, das Alpenbuch zu erkunden.

Über den Button-Link* gelangst du direkt zu Marmota Maps, wo du dein Exemplar bestellen kannst.

Außerdem findest du dort auch noch ganz tolle andere interessante Sachen, die das Herz jedes kleinen und großen Bergfreunds höher schlagen lassen, die nützlich für die nächste Tour sind oder eine schöne Ergänzung der heimischen 4-Wände. Schau unbedingt mal rein.

Viel Freude mit dem Alpenbuch

Bleib gesund und wanderfreudig, deine Dina.

Hinweis:

Das Alpenbuch sowie die 2. Auflage des Alpenbuchs wurden mir von der Marmota Maps GmbH für diese Rezension kostenlos zur Verfügung gestellt. Meine Meinung über das Buch hat das nicht beeinflusst. Die Begeisterung ist absolut ehrlich. Ebenso wurde mir freundlicherweise das Bildmaterial für den Artikel von Marmota Maps zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr darüber bestellt, zahlt ihr den ganz normalen Buchpreis/Ladenpreis (und natürlich keinen Aufpreis) und ich erhalte einen kleinen Obolus, um meinen Blog weiterhin in der gewohnten Form für euch anbieten zu können. Lieben Dank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert