Wenn am Abend die Sonne im Meer versinkt, du deine Seele baumeln lässt und dein Blick bei einem Glas Wein auf das Meer hinaus schweift, während du den Duft des Strandhafers und die salzige Luft einatmest und an einen entspannten Tag zurückdenkst, dann bist du angekommen. Angekommen auf Sylt, der Insel voller Kontraste, die neben Jetset und Champagner die zauberhaftesten Naturerlebnisse bietet. Heute zeige ich dir meine 4 schönsten Wanderungen auf Sylt, die dich zum Wohlfühlen auf der Insel einladen. Dabei nehme ich dich in alle Himmelsrichtungen mit. Gespannt auf Meer? Dann nimm dir deine Auszeit jetzt.

1. Wanderung um den Sylter Ellenbogen
Hoch im Norden
Der Sylter Ellenbogen befindet sich an der Nordspitze Sylts und bildet gleichzeitig Deutschlands nördlichsten Punkt. Hier findest du alles was dein Wanderherz begehrt. Mit Heide bewachsene Dünen soweit das Auge reicht. Putzige Schafe, die sich in der hügeligen Landschaft verteilen und Ruhe und Gemütlichkeit ausstrahlen. Feinsandigen Strand, an dem du Muscheln, Strandglas, Treibholz oder alte Buhnen entdecken kannst.
An der Nordspitze scheint es, als ob die Fähren zwischen der dänischen Insel Rømø und List auf Sylt über den Strand fahren. Tiefblau leuchtet das Meer. Wellen schwappen ans Ufer und spülen kleine Strandfunde ans Ufer. Aus den Dünen lukt neugierig der Leuchtturm List-Ost hervor. Ein Holzbilderrahmen dient als Fotospot und lädt zu einem Schnappschuss ein.
Entlang der Wattseite fällt der Strand flach ab. Millionen kleiner Wattwurmtürmchen reihen sich aneinander. Einzigartig schöne Austernschalen bedecken den Boden. Seevögel versuchen die bei Ebbe frei gespülten Muscheln zu knacken.
Die Wanderung um den Sylter Ellenbogen entführt dich in ein beeindruckendes Naturparadies. Auf einer Strecke von gerade einmal 6 Kilometern kannst du gelassen dahin schlendern und die vielen kleinen Naturschätze entdecken und dabei der Melodie der Insel lauschen; dem Kreischen der Möwen, dem Rauschen der Wellen an den Strand, dem Knirschen des Sands unter den Füßen. Hier kannst du abschalten und dir eine Auszeit vom hektischen Alltag nehmen.
Wohlfühl-Tipp
Mach es wie die Schafe – fühl dich wollig wohlig. Pack dir ein Sitzkissen ein und setz dich an den Dünenrand. Was siehst du? Oder schließe die Augen. Was hörst du? Tauche in die Natur ein.












Alle Infos zur Tour und den GPS-Track findest du am Ende des Artikels mit einem Link zu Komoot.
2. Wanderung um die Hörnummer Odde
Tief im Süden
Zu meinen 3 schönsten Wanderungen auf Sylt zählt definitiv auch die Tour rund um die Hörnumer Odde. So geht es jetzt ganz vom Norden der Insel in den Süden.
Die Wanderung beginnt und endet am Hörnumer Hafen. Hinter uns ragt der imposante Hörnumer Leuchtturm auf, der übrigens der einzige begehbare Leuchtturm der Insel ist. Vorbei an dem belebten Strandabschnitt tauchen wir schnell in die Natur ab, die uns hier wieder einmal zeigt, wie abwechslungsreich sie sich auf Sylt zeigt.
Unser Blick schweift über das Meer und lenkt uns zu den gegenüberliegenden Inseln Föhr und Amrum. Der Strand wird immer weitläufiger während wir Richtung Odde wandern. Eine Sandbank mit steil abfallenden Hangflanken erstreckt sich ins Meer und bildet eine Lagune. An einer Stelle hat sich der Sand zu zahlreichen sanften Hügeln aufgetürmt. Was für ein märchenhafter Anblick.
Die Tetrapoden an der Südspitze kommen in Sichtweite und bilden einen faszinierenden Fotospot. Vielerorts laden kleine Nischen zu einem Picknick ein. Ein Tetrapode beobachtet uns, während wir eine entspannte Pause einlegen. Vor uns liegt das Meer, hinter uns erstrecken sich die Dünen. In die beschauliche Landschaft tummeln sich bildschöne Reetdachhäuser. Da fange ich jedes Mal an zu träumen. Ein Haus am Meer, wie schön das wär.
Die beschauliche Schlenderei endet am Übergang zum Kap-Horn, einem Strandrestaurant. Mit Milchreis, Kuchen, Eiergrog und anderen Schlemmereien machen wir es uns auf der Terrasse gemütlich. Wär das nicht auch was für dich? Besser kann so eine Strandwanderung auf Sylt doch gar nicht enden.
Wobei, so ganz zu Ende ist sie ja noch nicht. Es geht ja noch zurück nach Hörnum. Alle Infos und den GPS-Track zur Tour verlinke ich dir am Ende des Artikels.
Wohlfühl-Tipp
Nimm dir Zeit für diese wunderbare Auszeit mit. Betrachte einmal die vielen Feinheiten des Meeresbodens bei Ebbe. Fühle die Schale einer Muschel oder eines Kieselsteins. Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die uns zur Ruhe kommen lassen.







3. Wanderung um das Morsumer Kliff
Ganz im Osten
Das Morsumer Kliff befindet sich auf der Wattenmeerseite von Sylt. Es zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands und entstand vor über 150.000 Jahren. Der Rundweg um das Kliff selbst ist nur 3,6 Kilometer lang, allerdings kann die Tour in Richtung Morsum durch Wiesen und Felder und am Watt entlang noch prima verlängert werden.
Ob du oben an der Kliffkante entlang wanderst oder am Fuße des Kliffs, spannende Ausblicke ergeben sich von allen Seiten. Mal leuchtet der Sand knallrot, dann wieder gelb und machmal sogar dunkelgrau. Das liegt an den unterschiedlichen Sandarten, wie dunklem Glimmerton, rotem Limonitsand, weißem Kaolinsand oder braungelben Geschiebelehm. So fasziniert das bis zu 21 Meter hohe Kliff mit einem wahren Farbschatz.
Vor dem bei Flut dunkelblauem Meer, der strahlenden Sonne, dem duftenden Strandhafer oder der herrlichen Heide wandern wir hier durch eine Naturoase, wie wir sie kaum woanders finden.
Von einer hölzernen Aussichtsplattform genießen wir die Sicht weit über das Watt und beobachten die See- und Watvögel, die wie kleine weiße Tupfer auf den sanften Wellen schunkeln oder auf den Sandbänken nach Nahrung suchen.
Besonders spektakulär ist der Weg oben am Kliff; wohl nicht zuletzt durch ein Hinweisschild, das davor warnt, dass die Hangkante abbrechen kann und wir uns nicht so dicht heranwagen sollen. Am Fuß des Kliffs erkennen wir die Löcher der Bruthöhlen von Seevögeln. Im Herbst herrscht hier Ruhe, aber im Frühjahr ist hier bestimmt einiges los.
Wer noch ein Stück weiter Richtung Morsum wandert, findet an der Wattseite einen hübschen Rastplatz mit Picknicktisch. Hast du nichts zu Essen dabei? Dann schau im Café Ingwersen vorbei und lass dir die Friesentorte schmecken.
Wohlfühl-Tipp
Ein Fernglas mitnehmen und die See- und Watvögel im Wattenmeer oder am Kliff beobachten. Entspanne beim Betrachten der Möwen, Austernfischer, Strandläufer, der Eiderenten oder Gänse – je nach Jahreszeit tummelt sich hier einiges.










Auch zu dieser Wanderung findest du alle Infos zum Nachwandern auf Komoot- siehe unten.
4. Wanderung um das Rote Kliff Kampen
Ganz im Westen
Zwischen Wenningstedt und Kampen erstreckt sich entlang des Strandes und auf einer Länge von gut 4 Kilometern das Rote Kliff. Bis zu 30 Meter ragt es imposant und steil in die Höhe. Das leuchtende Rot des Sandes entsteht durch den Sauerstoffeinfluss auf den eisenhaltigen Lehm. Besonders am späten Nachmittag und bei Sonnenuntergang kommt die volle Schönheit dieses Naturschauspiels zur Geltung.
Eindrucksvoll zeigt sich hier wie Wind und Wetter Einfluss auf die Gestaltung des Kliffs nehmen. Im Laufe der Zeit hat die Natur faszinierende Formationen in das Kliff gezaubert. Sie erscheinen nahezu wie ein Kunstwerk. Wenn du dich einmal ganz nah vor die steil aufragenden Hangkanten stellst, erkennst du die vielen feinen Facetten.
Rund um das Rote Kliff gibt es einen wunderbaren Wanderweg. Holzbohlenwege und sandige Pfade führen oberhalb des Kliffs entlang. Dabei genießen wir traumhafte Aussichten über den Strand und die Nordsee und atmen den Duft der Inselvegetation. Unterhalb des Kliffs verläuft der Weg über den Strand. Egal ob am Flutsaum oder nah am Kliff beeindruckt das Panorama auf seine eigene Weise.
Wohlfühl-Tipp
Schuhe ausziehen und den weichen Sand unter den Füßen fühlen. Einfach mal durchs Wasser wandern und die entspannende Kühle spüren. So tauchst du noch intensiver in dieses Naturerlebnis ein.
Alle Infos zur Tour findest du am Ende des Beitrags.










Fazit zu meinen Top 4 Wanderungen auf Sylt
Sylt ist eine Insel mit vielen Facetten und trotz Schickimicki und Trubel findest du hier herrliche Möglichkeiten für deine persönliche Auszeit und zum Wohlfühlen. Die Wanderungen auf Sylt laden dich zu jeder Jahreszeit ein, die Insel zu erkunden. Hier findest du immer Farben am Wanderweg – sogar im Winter. Das Rote Kliff in Kampen sowie das Morsumer Kliff leuchten immer ganz einzigartig, genauso wie der weiße Strand und das tiefblaue Meer.
Im Frühjahr beginnen die Heckenrosen zu blühen und im Herbst strahlen ihre roten Früchte. Im Spätsommer blüht die Heide. Den charakteristischen Inselduft nimmst du jederzeit wahr – die salzige Meeresbrise oder den Duft von Strandhafer und Heide.

Und wenn du nach einer ausgiebigen Wanderung im Strandkorb oder an der Strandpromenade sitzt, in den Sonnenuntergang schaust und das Leben genießt, dann ist die Auszeit perfekt.
In diesem Sinne, Sylt eignet sich an 365 Tagen im Jahr. Zieh die Wanderschuhe an (oder aus – am Strand brauchst du sie nicht), spür die Gischt der Wellen, atme die salzige Luft und fühl dich wohl.
Besser als hier geht es nicht. Wenn dich die dunkle Jahreszeit bald wieder in den Griff zu bekommen scheint, dann fahr nach Sylt und gib ihr Kontra.
Bleib gesund und wanderfreudig, deine Dina
Hier findest du zum Abschluss alle Infos zu den Touren auf Komoot. Parkmöglichkeiten befinden sich jeweils am Startpunkt der einzelnen Touren. Bis auf die Tour rund um den Ellenbogen kannst du auch gut den Inselbus für die Anreise nehmen. Dazu gibt es an vielen Orten ganz wunderbare Einkehrmöglichkeiten, so dass du dich auch kulinarisch nach dem Wandern auf Sylt ausgesprochen wohlfühlen kannst.
Noch Fragen? Dann stell sie mir gerne in den Kommentaren. Antwort kommt. Hast du eigene Tipps zum Wohlfühlen auf Sylt? Dann darfst du sie auch gerne unter dem Beitrag ergänzen.
Viel Spaß bei deinen Wanderungen auf Sylt.
Du suchst noch mehr schöne Wanderungen und Ausflugsziele auf der Insel? Dann schau doch in die Borderherz Wanderkarte.