Ein Wochenende in Hamburg mit dem Töchterlein liegt hinter mir. Ein Wochenende, an dem es, so bizarr es für mich klingt, mal nicht zu Fuß durch Wiesen und Wälder ging, sondern durch urbane Landschaften. Statt auf einsamen Naturpfaden wanderten wir durch bunte Straßen und entlang der Elbe, passierten historische Plätze und spannende Gemäuer, entdeckten schnuckelige Cafés, vielfältige Parks und betrachteten staunend das Panorama über die eindrucksvolle Kulisse der Hansestadt. Für vieles davon mussten wir nicht mal etwas bezahlen. Neugierig geworden? Dann zeige ich dir jetzt 10 kostenlose Erlebnisse in Hamburg, die du dir unbedingt einmal ansehen solltest.

Hamburg ist eine Stadt voller Kontraste, die sympathisch miteinander harmonisieren. Hier treffen moderne Architektur auf den Charme historischer Bauten, spektakuläre Industrieanlagen auf romantische Orte am Wasser, wilder Party-Trubel auf stimmungsvolle Kneipen in lauschigen Gassen, edler Luxus auf arme Schlucker. Und so krass sich das anhört, alles lebt friedvoll neben- und miteinander – so haben wir es jedenfalls in den drei Tagen in der Hansestadt erlebt. Bei traumhaftem Spätsommerwetter sind wir zu Fuß durch die Straßen geschlendert und haben einzigartige 10 kostenlose Erlebnisse in Hamburg besucht.
1. Der Bunker auf dem Heiligengeistfeld
Wandere auf dem urbanen Bergpfad




Er steht wie ein mächtiger Fels in der Brandung, am Rande des Heiligengeistfelds, direkt neben dem Stadion des 1. FC St. Pauli – der ehemalige Flakbunker Hamburgs. Wie eine trutzige Burg mit vier Türmen erhebt sich der Koloss in die Höhe. Sein begrüntes Haupt, welches den Bunker von ursprünglich 38 Metern auf 58 Meter wachsen ließ, besteht aus 4.800 Gehölzen und 16.000 Stauden. Hinter den Pflanzen verstecken sich, fast unbemerkt, die Fenster von Hotelzimmern. Daneben befinden sich im Inneren des Bunkers heute Gastrolocations, Veranstaltungsräume und ein Rock-Shop.
Über den „Berpfad“ kannst du das eigentümliche Gebilde bis ganz oben erklimmen und genießt nach 389 Stufen und 560 Metern Strecke vom Dachgarten einen wohl einzigartigen Blick auf Hamburg. Auf der Zwischenetage, wo sich auch der Hoteleingang befindet, erzählen Infotafeln Wissenswertes über die Geschichte des Bunkers. Etwas prekär scheint die Situation, dass was heute ein besonderer Erlebnispunkt Hamburgs ist, einst ein Projekt Adolf Hitlers war, der schon 1942 die Fenstervorrichtungen vorsah, um eine prunkvolle Nachkriegsnutzung des Bunkers zu ermöglichen.
Dennoch, das farbenfrische Grün verleiht dem Bunker ganzjährig etwas friedliches und hoffnungsvolles. Es verdeckt die Schatten der Vergangenheit, während uns die Aussicht die vielseitige Gegenwart zeigt.
2. Die Reeperbahn
Komm mit auf den Partylaufsteg




Die Reeperbahn in Hamburgs Rotlichtviertel St. Pauli ist eine der weltweit bekanntesten Amüsier- und Vergnügungsmeilen. Hier steppt am Abend der Bär. Das Nachtleben der Reeperbahn war früher insbesondere von den vielen S**shops, Tabledance Bars und den einschlägigen Freudenhäusern entlang der Herbertstraße geprägt. Heute laden daneben etliche Kneipen, Bars, Clubs, Theater und Kulturhäuser zu erlebnisreichen Momenten ein, die nicht mehr nur den Männern vorbehalten sind.
Tagsüber ist es relativ ruhig auf der Reeperbahn, aber wenn am Abend die Lichter angehen, die großen Leuchtreklamen blinken, Musik ertönt, und sich überall fröhliche Menschen tummeln, fühlt es sich aufregend an; da brauchst du nicht nach London oder New York fliegen. 😉
Die historische Davidwache sorgt seit 1914 für die Sicherheit auf dem Kiez. Sie ist das berühmteste und aus zahlreichen Filmen und Serien bekannteste Polizeikommissariat Hamburgs.
Ein Bummel über die Reeperbahn ist kostenlos. Manche Clubs locken explizit Frauen am Abend mit kostenlosem Eintritt oder Getränken. Der Eintritt in die berühmte „Olivia Jones Bar“ ist übrigens auch frei. Einmal abends hier entlang schlendern ist Pflicht.
3. Die Landungsbrücken
Genieße Nordsee-Feeling




Die Landungsbrücken am Ufer der Elbe nehmen dich mit an den Hamburger Hafen und versprühen Nordsee-Feeling. Schiffe liegen vor Anker und warten auf Gäste, die sich für eine Hafenrundfahrt entscheiden. Es duftet nach Fischbrötchen und Seetang. Menschen sitzen im Sonnenschein und genießen ein erfrischendes Astra. Souvenirshops bieten Hamburger Mitbringsel an. Akkordeonspieler machen Musik. Hier gibt es jede Menge Details zu entdecken und ein traumhaftes Panorama, dass dir die abwechslungsreichen Facetten der Stadt zeigt.
Gegenüber blickst du auf die Hafenbecken mit ihren schweren Krananlagen und zu den Musicalhallen. Diesseits bestaunst du die historischen Hafengebäude, das Museumsschiff Rickmer Rickmers, oder die majestätische Elbphilharmonie. An der direkt an die Landungsbrücken anschließenden Jan-Fedder-Promenade kannst du anschließend Platz nehmen und verweilen.
4. Der Alte Elbtunnel
Einfach mal abtauchen




Einmal unter der Elbe hindurch flanieren und die Landungsbrücken von der anderen Seite betrachten, das geht mit einem „Walk“ [ˈwɔːk] durch den Alten Elbtunnel. Uns es fühlt sich wirklich wie ein „Walk“ an, wenn du durch den schmucken Tunnel flanierst, dessen Wände komplett mit 400.000 Kacheln geschmückt sind, die so strahlen, als wären sie gerade erst frisch poliert worden. Die coole Optik wird auch gerne von Fotografen eingefangen.
Erbaut wurde der Alte Elbtunnel im Jahr 1911. An der tiefsten Stelle verläuft er 21 Meter unter Mittlerem Hochwasser (langfristige Durchschnittshöhe des höchsten Wasserstands). Der Tunnel ist 426 Meter lang. An den Anfangs- bzw. Endpunkten kannst du wahlweise über spektakuläre Treppen, den Personen- oder Lastenaufzug nach unten und oben fahren, um die Seiten zu wechseln. Vom Aussichtspunkt Steinwerder genießt du anschließend ein tolles Panorama auf Hamburg.
Die Nutzung des Tunnels ist 24 Stunden – also rund um die Uhr – kostenlos möglich.
5. La Plaza auf der Elbphilharmonie
Rundum glücklich wandern




Woanders würden wir für eine so spezielle Aussichtsplattform vermutlich viel Geld bezahlen. In Hamburg kostet der Besuch von La Plaza, der rund um die Elbphilharmonie verlaufenden Aussichtsgalerie, keinen Cent. Du kannst zwar ein Ticket für 3,00 Euro vorbuchen, wenn du das Anstehen vermeiden willst, aber mit ein bisschen Wartezeit, die in der Regel nicht sehr lang ist, zahlst du nichts. Wir haben an einem Samstag bei schönstem Wetter vielleicht 5 Minuten gewartet und das war es uns wert.
Die in 37 Metern Höhe (im 8. Obergeschoss), zwischen dem Backsteinsockel und dem atemberaubenden Aufbau der Elbphilharmonie, verlaufende Galerie, führt dich außen einmal komplett um das ganze Gebäude. Die Aussicht von hier oben ist einfach fantastisch und ermöglicht spitzen Fotos.
Bezaubernd ist aber auch die Auffahrt mit der Rolltreppe durch die mit über 6000 Pailletten verzierten Tunnel. Die Fahrt dauert etwa zweieinhalb Minuten. Alternativ und weniger speziell gibt es auch einen Aufzug.
6. Die Speicherstadt
Entdecke die romantische Seite Hamburgs




Die Speicherstadt ist der größte Lagerhauskomplex der Welt! Sie wurde zwischen 1883 und Ende der 1920er Jahre errichtet und steht auf tausenden Eichenpfählen. Fast unvorstellbar, wenn wir die imposanten Backsteinbauten bewundern. Seit 1991 steht die Speicherstadt unter Denkmalschutz und seit 2015 ist sie das 40. deutsche UNESCO-Weltkulturerbe. Hier gibt es so viele schmucke historische Bauten, Ausstellungen, Museen, dass wir sicher mehrere Tage hier verbringen könnten, um alles anzuschauen.
Ein Bummel durch dieses zauberhafte und einmalige Areal tut es aber auch. Dabei können wir die prächtigen Bauwerke von außen bestaunen und auf märchenhaften Brücken über die Kanäle flanieren. Besonders sehenswert sind zum Beispiel das alte Speicherstadtrathaus oder das Wasserschloss.
7. Die Binnenalster
Relaxen am Wasser

Gleich nach der Elbe prägt die Alster das Stadtbild Hamburgs. Die Binnenalster ist ein kleiner, aufgestauter Bereich des Flusses, der um 1250 zum Betrieb von Mühlen angelegt wurde. Unverwechselbar sprudelt von März bis November die bis zu 60 Meter hohe Alsterfontäne im Herzen des Sees. Sie gilt als Hamburger Wahrzeichen.
Rund um die Binnenalster kannst du herrlich flanieren und einfach mal die Beine auf einer der Bänke baumeln lassen und das besondere Flair Hamburgs genießen.
8. Die Hamburger Altstadt
Bummeln zwischen Geschichte und Luxusmarken



Die Hamburger Altstadt glänzt mit historischen Prachtbauten und luxuriösen Geschäften. Besonders das Rathaus zählt zu den schönsten Gebäuden der Stadt. Mit seiner verzierten Fassade im Stil der norddeutschen Renaissance, den unzähligen Fenstern und Dachgauben ist es ein bezaubernder Hingucker. Nicht weit entfernt erinnern die Alsterarkaden an den Markusplatz in Venedig und sorgen für romantisches Flair entlang der Kleinen Alster. Wohin wir gucken mischt sich moderner Glanz mit historischer Anmut.
Am Neuen Wall tummeln sich Luxusmarken wie Prada, Louis Vuitton, Hermès und Cartier. Am Jungfernstieg hat sich Apple über zwei Etagen einen modernen Store gegönnt. Etwas versteckt hat sich Ralph Lauren stilvoll in der ABC-Straße. In den vielen kleinen Gassen gibt es ebenso viel zu entdecken. Der Schaufensterbummel ist kostenlos. Ebenso dein Luxusfoto vor einem der Edelmarkenstores.
9. Das Bismarck Denkmal
Mach dir dein eigenes Bild

Wer wie wir viel in der Natur unterwegs ist und wandert, ist dabei sicher schon einmal einem Bismarck Denkmal oder Turm begegnet. Hamburg hat viele Denkmäler. Das Bismarck Denkmal ist nur eines davon und mit einer Höhe 34 Metern ist es das weltweit größte aller Bismarck Denkmäler überhaupt. Das steinerne Abbild des einstigen Reichskanzlers ist allein schon 15 Meter hoch, das Schwert 8 Meter. So überragt die Statue die umliegenden Bäume des Alten Elbparks und ist von weithin sichtbar. Ein echter Koloss.
Die imposante Erscheinung ist aufgrund der Vergangenheit Bismarcks umstritten, was wohl auch ein Grund für die vielen Graffitis ist. Auf dem Platz vor dem Sockel erläutern Infotafeln Geschichtliches über das Bismarck Denkmal. So kann sich jeder sein eigenes Bild machen.
10. Hamburger Parkanlagen
Ruhe genießen im Japanischen Garten




Hamburg ist eine grüne Stadt. Das zeigt sich nicht zuletzt an den vielen Parkanlagen, die sich quer durch das Stadtbild ziehen. Vom Alten Elbpark kannst du inmitten Planten un Bloomen fast durchgängig bis zur Messe auf grünen Pfaden schlendern. Für Familien gibt es zahlreiche Spielplätze und für Ruhesuchende idyllische Plätze zum Verweilen.
Einer davon ist der Japanische Garten. Hier heißt es einfach mal ruhig sein, denn dieser Ort soll dazu anregen, Inne zu halten. Deshalb laden überall Bänke sowie eine hölzerne Plattform zwischen Teehaus und kleinem Teich zum Entspannen ein.
Wenn du nach einem trubeligen Tag und 9 von 10 kostenlosen Erlebnissen in Hamburg einfach mal abschalten willst, dann komm hier hin.
Fazit zu unserem Hamburg Trip
Natürlich war nicht alles gratis, was wir in Hamburg erlebt haben. Unsere Besichtigungen, 10 kostenlose Erlebnisse in Hamburg, waren es aber auf jeden Fall. Dazu kamen naturgemäß Kosten für Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung.
Leider haben wir von Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag längst nicht alles gesehen, was es in Hamburg zu sehen gibt, dafür ist die Stadt dann doch einfach zu groß. Einige der schönsten Orte haben wir aber entdeckt und die ließen sich perfekt erwandern, zumal sie alle gut beieinander liegen. Hamburg ist auf jeden Fall eine Reise wert und hat uns total begeistert.
Falls du jetzt noch einen Tipp für eine „nicht kostenlose“ Unterkunft suchst, dann schau dir noch unseren Hoteltipp an.
Nicht kostenloser Hamburg Hoteltipp 😉
Das NH Collection Hamburg City
Wir waren für zwei Nächte im NH Collection Hamburg City*, einem 4 Sterne Hotel, in zentraler Lage. Von hier aus konnten wir alle der 10 kostenlosen Erlebnisse in Hamburg fußläufig erreichen. Das Hotel liegt fast direkt gegenüber dem Bunker und bis zur Reeperbahn oder in die Stadt sind es 10-15 Minuten. Unser Zimmer lag nach hinten raus und war sehr ruhig. Die Einrichtung war top modern, gepflegt und sauber. Zum Hotel gehört eine Tiefgarage, so dass wir bei Anreise mit dem Auto auch gleich vor Ort parken konnten. Das Hotelteam war super freundlich. Wir hatten mit Frühstück gebucht und das war absolut top. Insgesamt können wir das Hotel echt empfehlen.

In diesem Sinne, bleib gesund und wanderfreudig, deine Dina
Übrigens: Fragen zu unserem Hamburg-Trip kannst du mir gerne in den Kommentaren stellen. Dort beantworte ich sie dir gerne.
10 kostenlose Erlebnisse in Hamburg sind dir nicht genug?
Dann findest du in Hamburg garantiert noch mehr. Aber auch hier, in den nachfolgenden Beiträgen:
Nördlingen – Mittelalterlicher Märchencharme im Meteoritenkrater