Sport im Alltag – geht das?

Ihr kennt das sicher auch. Der Tag ist durchgetaktet von morgens bis abends. Der Alltag kennt kein Pardon. Kinder, Schule, Arbeit, Haushalt, Haustiere, Termine, eh ihr euch verseht, ist der Tag rum, noch bevor ihr all die Dinge auf eurer Agenda erledigt habt – Montag, Dienstag, Mittwoch, tagsein, tagsaus und die Woche ist um. Und zwischendurch? Hattet ihr da Zeit für euch selbst? Und wenn ihr Zeit hattet, war noch genug Motivation übrig, etwas für euch selbst zu tun?

Ich hatte es schon lange auf meinem persönlichen Plan, mal wieder etwas für mich selbst zu tun. Einerseits wollte ich Sport treiben, aber andererseits hatte ich keine Lust mich für einen Sportkurs anzumelden. Das hätte nur einen weiteren fixen Termin in meinem Kalender bedeutet und Abhängigkeit von Zeit und Ort.

Das wollte ich nicht. Ich wollte selbst bestimmen, wann und wo ich Zeit und Lust auf Sport habe und nicht abhängig sein von anderen. Das Sportprogramm musste sich also flexibel meinem Alltag anpassen lassen.

Des Rätsels Lösung, wie ich das anstellen konnte, lag in der Einbindung von Alltagstätigkeiten in eine mögliche Sportart. Und so kam ich zum Canicross.


Canicross – flexibel Alltag und Sport verbinden


Canicross
Das richtige Laufoutfit für jedes Wetter

Fitnesstraining in guter Gesellschaft

Canicross verbindet jetzt die sowieso nötige Hunderunde mit meinem Sportprogramm. Zwar nicht jeden Tag, aber immerhin komme ich so zu etwas sportlicher Betätigung.

Doch was ist Canicross überhaupt? Grundsätzlich geht ihr beim Canicross mit eurem Hund joggen. Allerdings mit dem Unterschied, dass der Hund nicht frei läuft oder ihr die Leine in der Hand haltet, sondern ihr gewissermaßen von eurem Hund gezogen werdet. Dafür benötigt ihr natürlich eine spezielle Ausrüstung aus dem Zughundesport.

Für den Hund gibt es ein spezielles Zuggeschirr und für den Menschen einen Hüftgurt. Mittels einer Leine und integriertem Ruckdämpfer sowie einer Panikentriegelung werden Mensch und Hund dann zu einer Einheit verbunden. Das sieht dann so aus:


Canicross
Holly am Zuggeschirr kurz bevor es los geht

Darüberhinaus solltet ihr natürlich geeignete Sportkleidung zum Laufen tragen, vor allem je nach Untergrund geeignetes Schuhwerk.


Trailrunning
Meine Trailrunning Schuhe für rutschiges Winterwetter
canicross 03
Winterlaufhose mit reflektierendem Muster

Weitere Voraussetzung ist, dass der Hund lernen muss voraus zu laufen und entsprechend eures Laufrhythmus zu ziehen. Dann solltet ihr euch noch ein paar Kommandos aneignen, um den Hund während des Laufs von hinten zu dirigieren.

Wir haben uns für den Anfang für

  • Go – zum Start,
  • Get up – zum Beschleunigen
  • Stop –  zum Anhalten
  • Langsam –  z. B. bei Straßenüberquerungen
  • Links/Rechts  -bzw. Haw/Gee zum Richtungswechsel
  • Homerum – für die letzten Meter

entschieden.


Aufwärmen und Abwärmen

Wie bei jeder Sportart solltet ihr euch und den Hund vor und beim Laufen langsam aufwärmen z. B. indem ihr die Geschwindigkeit vorsichtig steigert und euch nicht davon verleiten lasst, weil der Hund losrennt, hinterher zu sprinten. Nach dem Lauf helfen Dehnübungen beim Abwärmen.


Muskelkater trotz Aufwärmprogramm

Wenn ihr ein Naturtalent habt und euer Hund gerne und gut zieht, werdet ihr schon zu Beginn deutlich bessere Zeiten erreichen, als beim Laufen ohne Hund. Das macht sich beim Laufen selbst erstmal nicht so stark bemerkbar, dafür aber danach. Mir ist es jedenfalls erstmal so ergangen, dass zwei Tage ordentlichen Muskelkater in den Oberschenkeln hatte. Ich war früher auch schon mal eine Zeit lang ohne Hund joggen gewesen und hatte das nie in dieser ausgeprägten Form, aber durch die größere Belastung bei schnellerem Tempo, ist das ganz normal, wie ich im Nachhinein gelesen habe. Aber schon beim zweiten Lauf ging es ohne Muskelkater weiter.


Gefahren beim Canicross

Zu hohe Belastungen für euch oder euren Hund sind das eine und ihr solltet darauf achten, dass ihr euch und eurem Hund nur so viel zumutet, wie ihr es konditionell schafft und schaffen könnt.

Durch den vorlaufenden Hund müsst ihr besonders aufpassen, wenn ihr auf Gehwegen lauft, Straßen überquert, oder an Radfahrern, Fußgängern und anderen Hundehaltern vorbei lauft. Gegebenenfalls hier kurz anhalten, zeitnah in die Leine greifen, um den Hund etwas zurückzuholen und vorsichtig passieren. Im Notfall am Panikhaken ziehen, um den Hund von eurem Hüftgurt zu entkoppeln.


Trainingsziele setzen

Um regelmäßig zu trainieren, ist es sinnvoll sich Trainingsziele zu setzen. Das Ziel kann dabei die Verbesserung der Zeit auf einer bestimmten Strecke sein oder die Distanzverlängerung. Für die ganz ambitionierten gibt es auch entsprechende Canicross Wettkämpfe. Denn neben den reinen Laufveranstaltungen der Sportvereine gibt es auch tatsächlich Wettkämpfe, an denen ihr mit Hund teilnehmen könnt.


Zusammenfassung Canicross

Holly, meine Border Collie Hündin und ich haben im November 2017, also aktuell ganz frisch, mit dem Canicross begonnen. Wir sind keine Profis und lernen noch viel dazu. Ich gebe hier meine ersten persönlichen Erfahrungen wieder und vielleicht dient es euch als Anreiz, auch in diese schöne Sportart mit Hund einzusteigen. Sicher machen wir noch nicht alles 100%ig richtig und ein Profi würde es vielleicht ganz anders  empfehlen. Deshalb liegt es natürlich in eurer Verantwortung, euch noch weiter zu informieren, wenn ihr mit dieser Sportart beginnen möchtet. Auch bin ich meinerseits für Tips von erfahrenen Canicrossern immer offen.

Liebe Grüße

Dina

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert