Das Sorpetal ist der Geheimtip unter den Sauerländer Tälern und gilt als eines der Schönsten im Hochsauerlandkreis. Malerisch eingebettet liegen die kleinen Dörfer in diesem Tal, welches über eine nicht sehr stark frequentierte Straße erreichbar ist. Wir erreichen das Sorpetal über Winkhausen in der Nähe von Schmallenberg und schon während der Fahrt bis zum Startpunkt unserer Wanderung stellen wir fest, dass wir spontan einer richtigen Eingebung gefolgt sind, unsere Wanderung hier zu beginnen.

 

Sorpetal
Panoramablick Richtung Sorpetal

Tour Fakten Rundwanderung Hunau

 

Höhenunterschied: 290m

 

Gesamtstrecke: 7,4km

 

Familien-Check: Familienfreundliche Wanderung durch ein uriges, naturbelassenes und einsames Tal.

 

Hunde-Check: Wasser ist reichlich vorhanden

 

Highlights: Sorpetal, Gipfel der Hunau, Wachshütte (nur während des Skibetriebs bewirtschaftet)

 

Obersorpe
Verschneiter Traumwald

Aufstieg von Obersorpe auf die Hunau

Wir starten unsere Rundwanderung in Obersorpe. Parken können wir direkt an der Hautpstraße z. B. gegenüber der Schützenhalle oder an der Kirche. Von hier folgen wir dem Wegweiser in Richtung Hunau (4km). Der Wanderweg führt uns tief in das Tal hinein. Stetig geht es bergan und entlang des fröhlich plätschernden Baches Hunausiepen. Zahlreiche kleine Nebenbächlein entspringen aus den Berghängen und der Frost zaubert wunderschöne Eisskulpturen entlang des Weges.

 

Sorpetal
Vereiste kleine Bäche begleiten uns des Weges.

Immer wieder verleiten uns Wege zum Abbiegen, aber wir halten uns geradeaus entlang des Baches bis der Wegweiser uns nach links weist. Hier zweigen wir ab und können noch eine schöne Pause an einem Picknickplatz einlegen.

 

 

Obersorpe
Kleine Pause gefällig?
Obersorpe
Genuß pur

Der Weg führt anschließend weiter bergauf und dann erreichen wir erneut einen Wegweiser. Hier verlassen wir nun den breiten Wanderweg und steigen nachts rechts einen kleinen bezaubernden Pfad inmitten von dicht verschneiten Tannen hinauf.

 

Unterwegs auf einsamen Pfaden auf die Hunau

 

Hunau
Einsame Pfade zwischen dicht verschneiten Tannen

Kaum eine Spur führt durch den tiefen Schnee und so wandern wir einsam und in völliger Ruhe den vom Schnee verzauberten Hang hinauf.

 

Sorpetal
Wie im Bilderbuch.

Der Weg mündet schließlich wieder in einen breiten Weg, der im Winter auch für Wanderer und Langläufer präpariert ist. Hier biegen wir nach links ab. Zunächst etwas bergab, dann wieder bergan wandern wir des Weges bis wir das kleine Gipfelkreuz der Hunau erreichen.

 

Hunau Gipfelkreuz
Gipfelkreuz der Hunau

Wir folgen dem präparierten Weg noch ein weiteres Stück und gelangen an die Bergstation des Skiliftes Bödefeld-Hunau. Das Skigebiet versteckt sich mitten im Wald und bietet sogar eine urige Holzhütte, die Wachshütte, zum Einkehren.

 

Bödefeld Hunau
Wachshütte auf der Hunau

Es ist nicht viel Platz in der Hütte, aber wir haben Glück und es steht gerade ein Paar auf, so dass wir einen kleinen Tisch für uns ergattern können. Neben heißem Kakao (wahlweise mit Schuss) oder kalten Getränken gibt es heiße Brühe und Bockwürstl.

 

Rückweg nach Obersorpe

Nach unserer Pause gehen wir noch ein kurzes Stück den Weg weiter und biegen dann am Wegweiser links ab Richtung Obersorpe. Wieder gelangen wir auf einen völlig einsamen kleinen Tannenpfad der uns nun den Berg hinab führt.

 

Hunau
Ganz alleine sind wir unterwegs.

Wir folgen dem Weg bis er an einem traumhaften Aussichtspunkt wieder auf einen breiten Wanderweg trifft. Hier biegen wir links ab und wandern bis zum nächsten Abzweig. Hier mündet der Weg in den Weg der parallel des Hunausiepen verläuft und den wir schon vom Aufstieg her kennen. Rechts abbiegend laufen wir das letzte Stück zum Parkplatz zurück.

 

Zusammenfassung zur Rundwanderung Obersorpe – Hunau

Eine besonders empfehlenswerte Tour in herrlich verschneiter Bilderbuchlandschaft. Absoluter Geheimtip. Solltet ihr unbedingt nachwandern. Den Link zum GPS Track findet ihr hier. Externer Link: Rundwanderung im Sorpetal auf die Hunau

 

Und hier noch mehr Bilder als kleinen Anreiz.

 

2 thoughts on “Winterwanderung vom Sorpetal auf die Hunau”

  1. Danke schön, es sieht sehr gut aus. Die Umgebung kenne ich etwas.
    Zum Beispiel Dreshlade, Waldemei, Auf der Esenbeck … sind mir bekannt.

    Ich versuche vielleicht mal diese Wanderung auch einmal, vielleicht heute Sommerferien.

    Danke schön !

    Grüße aus Belgien !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Solve : *
9 − 4 =