Die schönsten Wanderwege des Sauerlands auf einen Streich. Im Schmallenberger Sauerland rund um die kleinen Ortschaften Latrop und Schanze treffen sie zusammen – der Rothaarsteig, der Wittgensteiner Panoramaweg und der Waldskulpturenweg. Drei Wege die allesamt und in Kombination nicht zu übertreffen sind. Entlang dieser Rundwanderung, die die drei Wege verbindet, begegnet uns die Natur des…
Hyggelig wandern auf dem neanderland STEIG
Wie sanfte Wellen ziehen sich grüne Wiesen und Felder durch das neanderland. Klatschroter Mohn leuchtet am Wegesrand. Idyllische Bachtäler verzaubern jedes auf seine ganz eigene Weise. Malerische Fachwerkhäuser kuscheln sich in die Täler. Liebevoll dekorierte Gärten lassen sich entdecken, genauso wie erstaunliche Kunstwerke. Geschichte wird lebendig. Rund um den neanderland STEIG besticht die Landschaft mit…
Südseeflair im Sauerland – wandern rund um die Jubachtalsperre
Idyllisch eingebettet liegt die Jubachtalsperre umgeben von dichtem Wald im märkischen Teil des Sauerlands. Im Sonnenschein glitzert das Wasser in den schillerndsten Farben, die tatsächlich etwas Südseeflair versprühen. Die Jubachtalsperre zählt mit Sicherheit zu den Geheimtipps der Region, zumal sie nicht direkt mit dem Auto erreichbar ist. Und so finden wir hier Ruhe und Natur…
Romantikwanderung um das Rosendorf Assinghausen und den Strüker Stein
Malerisch kuscheln sich die bezaubernden Fachwerkhäuser von Assinghausen an den Fuße des Iberg. Wo einst Friedrich Wilhelm Grimme „Wär ich Maler, würd ich malen, mir ein wunderliebes Bild, das mir lichten Scheines immer, aus der Seele Dunkel quillt“ dichtete, ist die Vergangenheit auch heute noch spürbar. Während der Rundwanderung auf dem A2 mit einigen kleinen…
Kettwiger Panoramasteig – 35km Bergwandern im Ruhrgebiet
Es geht über aussichtsreiche Berge und durch malerische Täler entlang des Kettwiger Panoramasteigs. Über 35 Kilometer und 700 Höhenmeter wandern wir zwischen leuchtenden Feldern, weitläufigen grünen Wiesen und durch angenehm schattige Wälder. Sind wir hier wirklich noch im Ruhrgebiet? Ja, denn die Namensgeberin der Region, die Ruhr, mit zwei ihrer Stauseen begleitet uns des Weges.…
Wandern auf dem Laufsteg – der Osterfelder Rundwanderweg
„Laufsteg Osterfeld“ wird er genannt – der Osterfelder Rundwanderweg – der uns einmal um den gesamten Oberhausener Stadtteil Osterfeld herum führt. Wandern inmitten der Stadt klingt vielleicht zunächst etwas befremdlich, doch die Vielseitigkeit dieses innerstädtischen Rundweges überrascht mit immer wieder neuen Details. Verschlungene, grüne Pfade ziehen sich durch Oberhausen – die Stadt, die auch Wiege…
Eifel delux – der Devonpfad in Waxweiler
Wildromantische Täler in denen kristallklare Bäche plätschern, knackige Anstiege, sonnenbeschienene Höhenzüge, herrliche Aussichten über die idyllische Landschaft der Eifel – all das vereint der Devonpfad rund um Waxweiler. Wo sich die Prüm durch die Wiesen schlängelt, vorbei an hochaufragenden Steilhängen, geht es bergauf und ab, so dass sich dem Wanderer immer wieder neue einzigartige Erlebnisse…
Katzensteine & Römerkanäle – Abenteuerwandern Eifel
Die roten Felsen der Katzensteine leuchten imposant vor dem grünen Hintergrund des Waldes. Mächtige Baumwurzeln schlingen sich um ihre Füße und über die urtümlichen Pfade. Eine kleine Kletterpartie ist beim Besuch der Katzensteine inklusive und wer mit Kindern unterwegs ist, wird hier so schnell nicht weiter kommen. Das Abenteuerfeeling ist hier einfach grandios. Und wer…