Der Naturpark Hohe Mark umfasst eine sagenhafte und fast 2000 Quadratkilometer große Fläche. Dabei erstreckt er sich über das Ruhrgebiet, den Niederrhein und das Münsterland. Die vielseitige und abwechslungsreiche Landschaft im Naturpark lädt zum Entspannen ein; egal ob beim Wandern, Spazieren gehen oder Radfahren. Ein gut ausgebautes Wegenetz verläuft durch die Region und bestens ausgeschilderte…
Entdecke 40 Grüne Oasen im Ruhrgebiet
Grüne Oasen im Ruhrgebiet – Buchtipp Mit einer Fläche von fast 4.500 Quadratkilometern bildet das Ruhrgebiet den größten Ballungsraum Deutschlands und den sechstgrößten von Europa. Doch wer glaubt, dass die dicht besiedelte Region, die auf eine lange und traditionelle Bergbaugeschichte zurückblickt, auch heute noch, nur aus sich drehenden Fördertürmen und rauchenden Schornsteinen besteht, der hat…
Mit dem blauen Zwerg um den Dachsberg in der Haard
Wer? Was? Blauer Zwerg? Und was hat der Dachsberg damit zu tun? Wohnt dort der Zwerg? Das lässt sich ganz einfach aufklären. Der „blaue Zwerg“ ist nämlich eins der neuen Wegekennzeichen in der Haard bei Haltern Flaesheim. Hier sind in den letzten Monaten und im Zuge des Ausbaus des Hohe Mark Steigs viele neue Rundwege…
Emmelkämper Mark – Berge und Moore am Niederrhein
Die Emmelkämper Mark ist ein Teilgebiet der Üfter Mark in der Nähe von Schermbeck und eine ganz bezaubernde Wanderlandschaft. Mit ihren Flugsanddünen – den sogenannten „Witte Bergen“, dem Deutener Moor und einer abwechslungsreichen Vegetation wandern wir zwischen Kiefern, Eichen und Birken auf sandigen Pfaden, die auch zum Barfußwandern ideal sind. An warmen Tagen begleitet uns…
Barfußwandern auf dem Ameisenpfad
Feiner Sand kitzelt uns zwischen den Zehen. Kleine Kiefernzapfen, hervorstehende Wurzeln und Holzschnipsel piksen uns in die empfindliche Fußsohle. Weiche Grashalme kribbeln auf der Haut. Fedriges Moos lässt und glauben, wir wandern auf Wolken. Eine Pfütze bietet etwas Abkühlung, während sich der weiche Matsch durch die Zehen quetscht. All das ist Barfußwandern. Wir sind auf…
Keine Spur von Dämmerung im Dämmerwald
Die Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch das Blätterdach des Dämmerwalds. Das frische Grün des Frühlings entfaltet seine leuchtende Farbkraft. Am Wegesrand blühen unzählige Pflänzchen in den strahlendsten Farben. Kiefern-, Lärchen- und Fichtenzapfen liegen verstreut auf dem Boden und hier und da duftet es wunderbar nach Nadelholz. Der Dämmerwald im Naturpark Hohe Mark…
Waldbaden im Hünxer Bachtal
Das malerische Hünxer Bachtal ist ein bezauberndes Naturschutzgebiet in Naturpark Hohe Mark. Schon nach wenigen Schritten auf den naturbelassenen Pfaden nimmt uns der betörende Duft des Waldes mit auf eine kurzweilige Wanderung durch die einmalige Landschaft. Wer diese kleine Rundwanderung mit allen Sinnen genießt, die Natur betrachtet, den Stimmen des Waldes lauscht, den weichen Boden…
Naturerlebnis Diersfordter Wald am Niederrhein
Der Diersfordter Wald bei Wesel ist eine überaus faszinierende und zugleich merkwürdige Landschaft. Dies wird dem Wanderer schon beim Betreten klar. Durch zwei schleusenartige Tore gelangen wir in das sogenannte Wildgatter, dass die Schlossherren von Diersfordt bereits im Jahre 1850 für ihre Jagd errichteten. Einst umfasste das ganze Gebiet 1800 Hektar, von denen heute noch…