Das Allgäu ist eine landschaftlich abwechslungsreiche Region im Süden Deutschlands. Es erstreckt sich über eine Fläche von 5600 km2 und reicht im Osten vom Bodensee bis in den Westen nach Füssen und nördlich von Memmingen bis runter nach Oberstdorf. Von einer hügeligen Landschaft bis in alpines Gebirge gibt es beste Wanderverhältnisse für jeden Anspruch. Einer…
Wanderregionen in Deutschland: das Werdenfelser Land
Das Werdenfelser Land erstreckt sich über eine Fläche von 484km2 und ist damit eine eher kleine Wanderregion, die jedoch über sehr markante Naturschauspiele verfügt. So befinden sich die Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands im Werdenfelser Land, ebenso wie die Partnach– und Höllentalklamm, zwei fantastische Schluchten mit tosenden Wasserfällen, das imposante Königshaus am Schachen aus Zeiten…
Wanderregionen in Deutschland: das Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet zählt sicher nicht zu den populärsten Wanderregionen in Deutschland. Wer ans Wandern denkt, der denkt meist an hohe Berge, weite Täler, dichte Wälder, plätschernde Bäche und Natur pur. Mit dem Ruhrgebiet werden dann eher Begriffe wie Industrie, Zechen und dicht besiedelte Städte assoziiert. Ein Pot(t)pourri an Möglichkeiten Doch das Ruhrgebiet bietet so viel…
Wanderregionen in Deutschland: die Eifel
Die Eifel – wildromantische Wälder, geheimnisvolle Moore, sprudelnde Geysire und Seen in Vulkankratern, bizarre Felsformationen, Zeugnisse der Vergangenheit, Spuren der Römer, alte Burgen, aussichtsreiche Berge und herrliche Täler, sie bietet mit einem ausgezeichneten Wegenetz für Wanderer, Familien und Hundebesitzer ein reichhaltiges Portfolio an Möglichkeiten, die vielseitige Region kennen zu lernen. Auf einer Fläche von insgesamt…
Wanderregionen in Deutschland: das Sauerland
Das Sauerland – unberührte Natur, endlose erscheinende Wälder, plätschernde Bäche, Quellen über Quellen, schimmernde Seen, sattgrüne Wiesen, hohe Berge, sanfte Täler, bildschöne Fachwerkstädtchen, historische Orte, wilde Tiere, bezaubernde Hochheiden, einsame Pfade, abenteuerprädestiniert und es gibt noch zig weitere Merkmale, die diese Region charakterisieren. Auf einer Fläche von 4462,04km2 bietet das Sauerland Familien, Wanderern, Sportlern, Abenteuerlustigen,…
Rundwanderung Drevenacker Dünen
Verschlungene und sandige Wege, duftende Kiefern, ein bunter Eichen- und Birkenmischwald, kleine Dünen, grüne Wiesen, wunderschöne Heide- und Ginsterflächen, sogar moorige Bereiche – all das finden wir in den Drevenacker Dünen unweit von Hünxe. Das ideale Wanderziel für alle die etwas Nordseefeeling unweit des Ruhrgebiets suchen. Rund 199ha misst das Naturschutzgebiet nördlich der Lippe.…
Die Eifelschleife Naturwanderpfad
Die Eifelschleife „Naturwanderpfad“ verbindet die Highlights gleich mehrerer Eifelschleifen und Wanderwege rund um das Eifeldörfchen Dahlem. Unterwegs streifen wir unter anderem einen Vogellehrpfad, den Moorpfad, den Heidenkopf, den Quellenpfad, den Mühlenpfad und sogar einen Pilgerweg. Eine familien- und hundefreundliche Rundtour mit zahlreichen Picknickplätzen, tollen Aussichten, lehrreichen Hinweistafeln und Abkühlungsmöglichkeiten – aber lest selbst! …
Winterwanderung Rießersee und Rießerkopf
Eine Tour die ihr sowohl im Sommer sowie im Winter durchführen könnt, führt euch vom Rießersee über die historische Bobbahn zur Rießerkopfhütte (Tonihütte – keine Einkehrmöglichkeit) und weiter bergan zur Talstation des Kandahar Express (Sessellift für Skifahrer). Von hier wandern wir bergab zur Talstation der Kreuzeckbahn und über die Aule Alm zurück zum Rießersee. …