Hütten und Gipfel rund um Lienz, Osttirol und Kärnten
Auf den weiterführenden Seiten findet ihr unsere bisher durchgeführten Touren rund um Lienz, Osttirol und Kärnten.
Gerne dürft ihr mir auch Tourenvorschläge zum Nachwandern zusenden, über die ich dann gerne berichte.
Zauber Osttirols: der Talrundweg Kals
Rund um den malerisch ins Tal eingebetteten Ort Kals am Großglockner verläuft der Kalser Talrundweg. Auf einer Strecke von 19,8 Kilometern führt er durch die wunderschöne Landschaft der Region. Dabei sind hier und da ein paar Höhenmeter zu überwinden, insgesamt ist die Tour jedoch unschwierig, bietet viele Rastplätze und Highlights am Wegesrand. Wir zeigen Sie…
Zauber Osttirols: das Zedlacher Paradies
Das Virgental ist eins der schönsten und naturbelassensten Täler Osttirols, wen wundert es da, dass dort auch das Paradies zu finden ist. Das Zedlacher Paradies ist eine bemerkenswerte und wunderschöne Oase, deren Wege durch jahrhundertealten Lärchenwald führen. Umgeben von dem Zauber der Natur erwischen wir zwischendurch immer wieder die herrlichsten Ausblicke auf die umliegenden Berge…
Osttiroler Paradiese: die Porzehütte und der Klapfsee
Eine Überschrift für die folgende Tourenbeschreibung zu finden, ist nicht ganz einfach. Nun habe ich mich für „Osttiroler Paradiese“ entschieden, wozu ich auch bereits die Neue Reichenberger Hütte zähle. Genauso gut würde aber auch Lieblingsplatz passen oder etwas wie Orte, die du in Osttirol gesehen haben musst, Dinge, die du in Osttirol gemacht haben solltest…
Osttiroler Paradiese: die Neue Reichenberger Hütte
Der Anblick der Neuen Reichenberger Hütte am Bödensee wirkt beinahe wie gemalt. Wer die letzten Höhenmeter zur Hütte hinauf erklommen erklommen hat und auf dem wunderschönen Plateau ankommt, auf den See und die Hütte blickt, umringt von einem Bergpanorama sondergleichen, wird verzaubert sein, von dieser eindrucksvollen Welt, in die er eintaucht. In diesem Artikel nehmen…
Zur Obstansersee-Hütte über den spektakulären Steig von Kartitsch
Idyllisch eingebettet in einen Talkessel inmitten der Gailtaler Alpen in Osttirol befindet sich die Obstansersee-Hütte am gleichnamigen See. Sie ist ein beliebtes Tourenziel auf dem Karnischen Höhenweg, kann aber auch im Rahmen einer außergewöhnlichen Tageswanderung von Kartitsch im Lesachtal, dem naturbelassensten Tal Europas, erreicht werden. Außergewöhnlich deshalb, weil der Weg vorbei an lotrecht aufsteigenden…
Zur St. Pöltner Hütte über den Drei Seen Weg
In einem historisch bedeutsamen Gebiet hoch über dem Felber Tauern, liegt inmitten einer eindrucksvollen Gebirgskulisse die St. Pöltner Hütte. Wo schon vor vielen hundert Jahren Menschen über den Pass zogen, um landwirtschaftliche Erzeugnisse und Bergwerksprodukte mit ihren „Saumtieren“ zu transportieren, wandern wir auf den Spuren der Vergangenheit. Wer sich zu Fuß auf den Weg…
Bergmomente: das Goiselemandl vom Zettersfeld
Das Goiselemandl, kurz auch Goisele genannt, ist ein markanter Gipfel am Rande des Zettersfelds, der Sonnenterrasse von Lienz. Wie eine kleine Pyramide ragt seine Spitze empor und fällt damit ins Auge, denn ein so charakteristisches Aussehen ist nicht vielen Gipfeln vergönnt – mit Ausnahme des Großglockners, der der große Bruder vom Goiselemandl sein könnte. …
Der Iseltrail – das Wasserwandererlebnis in Osttirol
Der Iseltrail ist ein Weitwanderweg in Osttirol, der erst seit Juli 2020 zu einer ganz besonderen Reise einlädt. Diese Reise führt von der Mündung der Isel in die Drau bis zu ihrem Ursprung am Umbalkees. Auf 74,19 Kilometern und 2169 Höhenmetern bergauf erleben wir beeindruckende Naturschauspiele. Zwischen Lienz und Matrei fließt die Isel in…
Das Dorfertal im Nationalpark Hohe Tauern
Ein Tal das Geschichte schrieb Einst sollte eine 222 Meter hohe Staumauer inmitten des Dorfertals errichtet werden. Der geplante Stausee mit 235 Mio. m3 Wasser hätte sämtliche Almen im Dorfertal geflutet und die Natur vernichtet. Erst 1987 konnten die Pläne für das Grosskraftwerk durch eine Bürgerinitiative gestoppt werden und 1989 entschied die Politik das endgültige…
Wanderung Kals-Matreier-Törl-Haus
Von der Bergstation der Goldried Bergbahn (2163m) zum Kals-Matreier-Törl-Haus (2207m) Das Kals-Matreier-Törl-Haus liegt auf dem Plateau des gleichnamigen Törls zwischen Kals und Matrei. Es ist das Ziel dieser Tour und gleichzeitig auch idealer Ausgangspunkt für weitere Bergtouren oder Rundwanderungen im Angesicht der majestätischen Bergkulisse mit zahlreichen 3000er Gipfeln. Tour-Fakten Kals-Matreier-Törl-Haus Familienwanderung vom 08.08.2019…
Umbalfälle und Clarahütte im Virgental
Vom Parkplatz Ströden (1403m) durch die Umbalfälle zur Clarahütte (2038m) Unsere Wanderung zur Clarahütte führt uns vorbei an den beeindruckenden Umbalfällen. In Richtung des Ursprungs der Isel am Umbalkees wandern wir aufwärts, vorbei an den wild schäumenden Wassermassen, die sich über die glatt geschliffenen Kataraktstufen stürzen und dabei einen geheimnisvollen Nebel in die Luft sprühen.…
Wanderung Gotschaunalm und Nilljochhütte
Zwischen Märchen-Flair und Kanada-Style Das bezaubernde Virgental ist ein wahres Wanderparadies, denn wer hier unterwegs ist wird immer wieder mit erstaunlichen und wunderbaren Zielen belohnt. Die Rundwanderung vom Parkplatz Budam über die Nilljochhütte zur Gotschaunalm bietet neben der traumhaften Natur und den majestätischen Bergen gleich zwei Orte, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die…
Familienwandern am Golzentipp in Obertilliach
Von der Conny-Alm (2050m) auf und um den Golzentipp (2317m) Der Golzentipp befindet auf der Bergkette zwischen dem Hochpustertal und dem Lesachtal in Osttirol. Das familienfreundliche Wander- und Skigebiet erreichen wir mit der Seilbahn von Obertilliach aus. Auf dem sonnigen Plateau befinden sich viele lohnenswerte Wanderziele. Der Gipfel des Golzentipp ist mit Kind und…
Wanderung Sillianer Hütte, Monte Elmo und Helmhaus
Von der Leckfeldalm (1900m) zur Sillianer Hütte (2447m) und weiter auf dem Karnischen Höhenweg zum Helmhaus auf dem Helm / Monte Elmo (2434m) Die Sillianer Hütte befindet sich im Hochpustertal, welches sich auf Osttiroler Seite von Lienz bis Sillian erstreckt und dann weiter nach Südtirol führt. Das Hochpustertal ist eine beliebte Ferienregion und unter…
Osttirol – Trinkwasser aus den Bergen
Sicher ist es euch auch schon mal passiert. Ihr seid gewandert, es war sehr warm und eure Wasservorräte sind zur Neige gegangen. Was nun? Überall in den Bergen plätschert und sprudelt es. Bäche fließen durch die Wiesen. Wasserfälle schwellen über die Felsen. Quellen entspringen an zahlreichen Stellen, klare Gebirgsseen liegen verträumt inmitten der majestätischen Bergwelt…
Auf Wildtiersafari im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol
Österreich verfügt über sechs Nationalparks. Einer davon ist der Nationalpark Hohe Tauern, der sich mit einer Gesamtfläche von 1856km2 über Osttirol, Kärnten und Salzburg erstreckt. Im Nationalpark Schutzgebiet lebt eine Vielfalt an Tieren, angefangen von Säugetieren, über Vögel bis hin zu Reptilien und Amphibien. Außerdem besticht der Nationalpark Hohe Tauern durch eine artenreiche Pflanzenwelt.…
Top 5 – Kinderfreundliche Berghütten in Osttirol
Osttirol: Paradies für Kinder Wir stellen euch 5 kinderfreundliche Berghütten in Osttirol vor, die ihr auch mit kleinen Kindern gut erreichen könnt. Es gibt so viele wunderbare Berghütten in Osttirol. Viele davon haben wir bereits besucht und keine davon war auch nur annähernd nicht kinderfreundlich. Dabei muss es nicht immer ein Spielplatz an der…
Kleiner Gipfel – großer Ausblick: das Steinermandl in Osttirol
Zu schön ist er – der Ausblick vom Steinermandl auf die majestätischen Lienzer Dolomiten. Weit in die Ferne schweift er in der einen Richtung weiter bis nach Südtirol während in der anderen Richtung das Panorama durchs Kärntener Tor Berge über Berge freigibt. Steigen wir vom Steinermandl noch ein winziges Stückchen höher bis zu den Steinmännchen…
Winterliche Hüttenwanderung auf dem Zettersfeld
Eine Rundwanderung durchs Winterwunderland Wer im Winter auf dem Zettersfeld Urlaub macht und neben dem Skifahren auch eine gemütliche Wanderung machen möchte, für den bietet sich die kleine feine Runde vom Zettersfeld Zentrum über die Meckis Alm, Naturfreundehütte bis hin zur Faschingalm und zurück an. Der Rundweg erstreckt sich über 8,5 km und ist…
Wanderung zur Badener Hütte
Von Gruben (1150m) durch das Frosnitztal zur Badener Hütte (2610m) Wanderung zur Badener Hütte am 21./22.08.2018 Höhenunterschied: 1471m (gewandert) Gehzeit zur Hütte: 5,5 Stunden Gesamtstrecke: 23,00 km (hin und zurück) Familien-Check: Aufgrund der Streckenlänge von 11,5 km pro Richtung und der vielen Höhenmeter ist die Tour nur für gehfreudige Kinder empfehlenswert. Teilweise…